Die Schritte, die einem Computer mitteilt, wie eine bestimmte Aufgabe ausführt, werden
Anweisungen bezeichnet . Diese Anweisungen sind in einer Sprache geschrieben, die der Computer verstehen kann, genannt
Maschinencode .
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es funktioniert:
1. Programmiersprache: Sie schreiben die Anweisungen in einer Programmiersprache wie Python, Java oder C ++. Diese Sprache ist eher menschlicher lesbar als Maschinencode.
2. Compiler/Dolmetscher: Ein Compiler oder Interpreter übersetzt Ihren Code in den Maschinencode. Dieser Code ist eine Reihe von Einsen und Nullen, die der Prozessor des Computers direkt verstehen kann.
3. Maschinencode: Der Maschinencode ist eine Reihe von Anweisungen, die dem Computer angeben, bestimmte Aktionen auszuführen, wie:
* arithmetische Operationen: Hinzufügen, subtrahieren, multiplizieren, dividieren usw.
* Datenmanipulation: Verschieben Sie die Daten im Speicher und vergleichen Sie die Werte.
* Eingabe/Ausgabe: Holen Sie sich Daten von der Tastatur ab und zeigen Sie Informationen auf dem Bildschirm an.
* Kontrollfluss: Entscheiden Sie, welche Anweisungen als nächstes anhand bestimmter Bedingungen ausgeführt werden sollen.
4. Ausführung: Die Central Processing Unit (CPU) des Computers liest die Anweisungen für Maschinencode und führt sie nacheinander aus. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis das Programm abgeschlossen ist.
Hier ist eine Analogie: Stellen Sie sich vor, Sie unterrichten einen Roboter, um ein Sandwich zu machen. Sie würden ihm Schritt-für-Schritt-Anweisungen geben wie:
1. den Kühlschrank öffnen.
2. Das Brot herausnehmen.
3. Butter auf dem Brot verteilen.
4. Käse hinzufügen.
5. den Kühlschrank schließen.
Diese Anweisungen sind wie Programmiercode. Der Roboter kann nur sehr einfache Befehle verstehen, sodass Sie die Aufgabe in winzige Schritte zerlegen müssen.
Zusammenfassend: Die Schritte, die einem Computer mitteilen, wie eine bestimmte Aufgabe ausgeführt wird, werden als Anweisungen bezeichnet. Sie sind in einer Programmiersprache geschrieben und dann in den Maschinencode übersetzt, den der Computer verstehen und ausführen kann.