Eine Computeranweisung ist die grundlegende Arbeitseinheit, die ein Computer verstehen und ausführen kann . Es ist wie ein einzelner Befehl, der dem Computer eine bestimmte Aktion ausführen soll.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* was es tut: Anweisungen geben dem Computer mit, was mit Daten zu tun ist. Dies kann Dinge wie:
* Daten bewegt: Daten von einem Ort zum anderen kopieren.
* Arithmetik ausführen: Hinzufügen, Subtrahieren, Multiplizieren, Teilen von Zahlen.
* Daten vergleichen: Überprüfen Sie, ob zwei Datenstücke gleich sind oder nicht.
* Programmfluss steuern: Entscheidung, welche Anweisung als nächstes anhand bestimmter Bedingungen ausgeführt werden soll.
* Eingabe/Ausgabe: Lesen Sie Daten von einem Gerät wie eine Tastatur oder schreiben Sie Daten auf einen Bildschirm.
* wie es dargestellt ist: Anweisungen werden im Binärformat dargestellt , was eine Sequenz von 0S und 1s ist, die der Computer direkt verstehen kann. Dieser Binärcode wird oft in opcodes gruppiert (Betriebscodes) und Operanden .
* opcode: Gibt die zu ausgeführte Aktion an (z. B. "add", "move", "compare").
* Operand: Gibt den Daten- oder Speicherspeicherort an, der in der Operation verwendet werden soll.
* Beispiel: Angenommen, Sie haben eine Anweisung wie "5 zum Wert in Speicherort 1000 hinzufügen". Dies könnte in binärem als:
* `0001 1000 0000 0101`
* Wobei `0001` den Opcode" add "und` 1000 0000 0101` den Operanden repräsentiert (Speicherort 1000 und Wert 5).
* Wie es funktioniert: Die Central Processing Unit (CPU) des Computers holt Anweisungen aus dem Speicher ab, dekodiert sie und führt sie dann aus. Dieser Prozess erfolgt extrem schnell und Millionen von Anweisungen können jede Sekunde ausgeführt werden.
Zusammenfassend: Computeranweisungen sind die grundlegenden Bausteine eines Computerprogramms. Sie geben die Anweisungen, die der Computer folgt, um Aufgaben auszuführen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.