Es gibt keinen einzigen "besten" Abschluss, da die ideale Wahl von der spezifischen Mischung aus geschäftlichen und Computerkenntnissen und Karrierezielen abhängt. Mehrere ausgezeichnete Optionen sind jedoch für diese Kreuzung gerichtet:
Starke Auswahl:
* Management Information Systems (MIS): Dies ist wohl der direkteste Weg. MIS-Programme verbinden Geschäftsprinzipien mit Technologie und konzentrieren sich darauf, wie Informationssysteme Geschäftsstrategien, Betrieb und Entscheidungsfindung unterstützen. Absolventen arbeiten häufig in Bereichen wie Datenbankmanagement, Systemanalyse, IT -Projektmanagement und Business Intelligence.
* Informationstechnologie (IT) Management: Ähnlich wie bei MIS, aber mit einer höheren Schwerpunkte auf die technischen Aspekte der IT -Infrastruktur und des Managements. Dies ist eine gute Wahl, wenn Sie mehr an der technischen Seite der Verwaltung der Technologie in einem geschäftlichen Kontext interessiert sind.
* Business Analytics: Dieses Feld explodiert. Es kombiniert Geschäftssinn mit starken analytischen und statistischen Fähigkeiten, um Erkenntnisse aus Daten zu extrahieren und Unternehmen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ein starker mathematischer oder statistischer Hintergrund ist hier hilfreich.
Andere relevante Optionen (abhängig von Interessen):
* Informatik mit einem Business -Minor: Dies ermöglicht eine starke Grundlage in der Programmierung und Softwareentwicklung, die durch Geschäftskurse ergänzt wird, um die Anwendungen und den Kontext zu verstehen.
* Betriebswirtschaft mit Konzentration im Technologiemanagement oder ähnlich: Dies bietet eine solide Business Foundation mit einem speziellen Fokus auf Technologie innerhalb des Geschäfts.
* Data Science: Obwohl die technisch mehr Informatik fokussierte Datenwissenschaft ist, wird die Datenwissenschaft in der Wirtschaft stark verwendet, um große Datensätze zu analysieren und strategische Entscheidungen zu informieren. Dieser Weg erfordert eine starke Programmierung und statistische Fähigkeiten.
Faktoren bei der Auswahl: zu berücksichtigen
* Ihre Stärken und Interessen: Sind Sie technisch eher geneigt oder geschäftlicher?
* Karriereziele: Welche spezifischen Rollen zielen Sie aus (z. B. Projektmanager, Datenanalyst, Softwareentwickler, Berater)?
* Programmlehrplan: Schauen Sie sich die angebotenen Kurse und die entwickelten Fähigkeiten genau an.
* Fakultätskompetenz und Branchenverbindungen: Ein starkes Programm wird Professoren mit relevanten Erfahrungen und Verbindungen zu potenziellen Arbeitgebern haben.
Die Erforschung spezifischer Programme an verschiedenen Universitäten und das Gespräch mit Fachleuten in den Bereichen, an denen Sie interessiert sind, können Sie die beste Entscheidung treffen.