Um einen Computer zu starten, müssen Sie ihn
auf mit Strom versorgen . Hier ist eine Aufschlüsselung der beteiligten Komponenten:
1. Stromversorgung:
* Das Herz des Systems: Die Stromversorgung wandelt die Standard -Wechselstromleistung von Ihrem Wandauslass in die DC -Leistung um, die von allen Komponenten in Ihrem Computer benötigt wird.
* Ein- und Ausschalter: Durch das Drücken der Netzschaltfläche auf Ihrem Computerfall wird ein Signal an die Stromversorgung gesendet und den Startvorgang initiiert.
2. Motherboard:
* Das Kontrollzentrum: Das Motherboard ist die Hauptschaltkarton, die alle anderen Komponenten in Ihrem Computer verbindet und koordiniert.
* bios/uefi: Das BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist ein Firmware -Programm, das auf dem Motherboard gespeichert ist, das den anfänglichen Startvorgang übernimmt. Es überprüft das System, lädt das Betriebssystem und startet es.
3. CPU (zentrale Verarbeitungseinheit):
* das Gehirn: Die CPU ist das "Gehirn" Ihres Computers, der für die Ausführung von Anweisungen und Berechnungen verantwortlich ist. Es spielt eine Schlüsselrolle im Startvorgang, wird jedoch nicht direkt durch die Netzschaltfläche aktiviert. Das BIOS/UEFI startet die CPU.
4. Andere Komponenten:
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Das Betriebssystem und andere essentielle Dateien werden für den schnellen Zugriff während des Boot -Vorgangs in RAM geladen.
* Festplatte oder SSD: Die Betriebssystemdateien werden auf der Festplatte oder der SSD gespeichert. Das BIOS/UEFI lokalisiert diese Dateien und lädt sie in RAM.
Kurz gesagt:
* Sie drücken die Power -Taste , was das Netzteil sagt zu aktivieren.
* Das Bios/Uefi Motherboard übernimmt, das System überprüfen und die cpu initialisieren. .
* Das BIOS/UEFI lädt das Betriebssystem dann von der Festplatte oder SSD in ram .
* Der Computer wird jetzt ausgeführt und das Betriebssystem übernimmt.