Das 
 Betriebssystem (Betriebssystem)  steuert die grundlegenden Funktionen und Ressourcen eines Computers. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Benutzer und der Hardware und verwaltet Aufgaben wie:
 
 *  Hardware verwalten: Das Betriebssystem steuert, wie die CPU-, Speicher-, Speicher- und andere Hardwarekomponenten interagieren und zusammenarbeiten. 
 *  Ausführungsanwendungen: Es bietet eine Plattform für Anwendungen, auf denen sie ausgeführt werden können, Ressourcen zuweisen und deren Anfragen abwickeln. 
 *  Dateiverwaltung: Es organisiert Dateien und Ordner, sodass Benutzer ihre Daten zugreifen, speichern und verwalten können. 
 *  Eingabe-/Ausgabemanagement: Es kümmert sich um die Kommunikation zwischen Computer und externen Geräten wie Tastaturen, Mäusen, Druckern und Netzwerken. 
 *  Sicherheit: Es schützt das System vor nicht autorisierten Zugriff und Malware. 
 *  Benutzeroberfläche: Es bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Interaktion mit dem Computer. 
 
 Einige beliebte Betriebssysteme umfassen:
 
 *  Windows: Von Microsoft entwickelt, ist es das am häufigsten verwendete Desktop -Betriebssystem. 
 *  macOS: Von Apple entwickelt, wird es auf ihren Mac -Computern verwendet. 
 *  Linux: Ein Open-Source-Betriebssystem, das für seine Flexibilitäts- und Anpassungsoptionen bekannt ist. 
 *  Android: Ein mobiles Betriebssystem basierend auf Linux, das für Smartphones und Tablets beliebt ist. 
 *  iOS: Es wird von Apple entwickelt und wird auf iPhones, iPads und iPods verwendet. 
 
 Kurz gesagt, das Betriebssystem ist das  Gehirn des Computers  , steuern Sie die Kernfunktionen und ermöglichen es Benutzern, mit ihm zu interagieren.