In der "Verarbeitungs" -Püste kommt die Magie im Computer auf. Es ist, wenn der Computer Ihre Anweisungen und Daten annimmt und tatsächlich etwas * mit ihm macht. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Was passiert während der Verarbeitung:
* Ausführung von Anweisungen: Das Herz der Verarbeitung ist die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU). Es holt Anweisungen aus dem Speicher nacheinander aus und führt sie aus. Diese Anweisungen könnten alles sein, von einfacher Arithmetik (wie dem Hinzufügen von Zahlen) bis hin zu komplexen logischen Operationen (z. B. dem Vergleich von Daten).
* Manipulation von Daten: Die CPU arbeitet an den von Ihnen angegebenen Daten und transformiert sie gemäß den Anweisungen. Dies könnte:
* Berechnungen: Mathematische Operationen durchführen.
* Vergleiche: Überprüfen Sie, ob die Werte gleich, größer als, oder weniger als.
* Sortierung: Daten in einer bestimmten Reihenfolge anordnen.
* Suche: Finden spezifischer Daten innerhalb eines größeren Satzes.
* codieren/decodieren: Daten in verschiedene Formate umwandeln (z. B. Komprimieren einer Datei).
* Kontrollfluss: Die CPU verwaltet auch die Reihenfolge, in der Anweisungen ausgeführt werden, und trifft Entscheidungen auf der Grundlage von Bedingungen, die sie begegnen (wie IF-Then-ELSE-Anweisungen in Ihrem Code).
Analogie:
Denken Sie an einen Koch in einer Küche. Die Zutaten sind Ihre Daten, das Rezept ist das Programm und der Küchenchef ist die CPU. Der Küchenchef folgt den Anweisungen des Rezepts und verarbeitet (hacken, mischen, kochen), um das endgültige Gericht (die gewünschte Ausgabe) zu kreieren.
Bedeutung der Verarbeitung:
Ohne die Verarbeitungsphase wären Computer nur verherrlichte Speichergeräte. Die Verarbeitung macht sie leistungsstarke Tools, die in der Lage sind, Probleme zu lösen, Inhalte zu erstellen und mit der Welt um uns herum zu interagieren.