1.
Crime Record Management: Computer speichern und verwalten enorme Mengen an Kriminalitätsdaten, einschließlich Ereignisberichten, verdächtigen Informationen, Zeugenaussagen und Beweisdetails. Dies ermöglicht es den Beamten, schnell nach Mustern zu suchen, Verdächtige zu identifizieren und Kriminalitätstrends zu verfolgen.
2. Kriminalpolizei: Computer sind entscheidend für die Analyse von Beweisen wie Fingerabdrücken, DNA -Profilen und digitalen Forensikdaten. Software kann Fingerabdrücke mit Datenbanken vergleichen, Videoüberwachungsmaterial analysieren und gelöschte Daten von Computern und Telefonen wiederherstellen.
3. Kommunikation &Versand: CAD-Systeme (Computer-Aided Dispatch) verfolgen Notrufe, Versandbeamte zu Szenen und überwachen ihren Standort in Echtzeit. Interne Kommunikationssysteme ermöglichen es den Beamten, in der Station und mit anderen Agenturen effizient zu kommunizieren.
4. Fahrzeug- und Kennzeichenerkennung: Computer, die mit automatisierten Lesern der Kennzeichen (ALPRS) verknüpft sind, ermöglichen es den Beamten, gestohlene Fahrzeuge, gesuchte Personen und Fahrzeuge, die mit Verbrechen verbunden sind, schnell zu identifizieren.
5. Bericht schreiben und Dokumentation: Software hilft den Beamten dabei, genaue und standardisierte Berichte zu erstellen, um die Konsistenz sicherzustellen und die Gesamteffizienz der Aufzeichnungen zu verbessern. Dies erleichtert den Zugang zu Ermittlungen und Gerichtsverfahren.