Es ist nicht ganz genau zu sagen, dass es nur
4 gibt Grundzeiträume von Computern. Es ist hilfreicher, über die Geschichte des Computers in Bezug auf
Generationen nachzudenken , jeweils durch signifikante technologische Fortschritte. Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten Klassifikationen:
1. Erste Generation (1940er-1950er):
* Schlüsseltechnologie: Vakuumröhrchen.
* Eigenschaften: Riesiger, teuer, viel Strom verbraucht, viel Wärme erzeugt, unzuverlässig, verwendete Punchkarten und Papierband für Eingabe und Ausgabe.
* Beispiele: Eniac, Univac.
2. Zweite Generation (1950er-1960er):
* Schlüsseltechnologie: Transistoren.
* Eigenschaften: Kleiner, billiger, schneller, zuverlässiger, verwendeter Magnetkernspeicher für die Speicherung, verwendete Magnetbänder für die Datenspeicherung.
* Beispiele: IBM 1401, IBM 7090.
3. Dritte Generation (1960er bis 1970er Jahre):
* Schlüsseltechnologie: Integrierte Schaltungen (ICs).
* Eigenschaften: Kleinere, billigere, schnellere, zuverlässigere, verwendete Magnetscheiben für die Datenspeicherung, mit der Verwendung von Betriebssystemen begonnen.
* Beispiele: IBM System/360, DEC PDP-11.
4. Vierte Generation (Präsentation der 1970er Jahre):
* Schlüsseltechnologie: Mikroprozessoren.
* Eigenschaften: Klein, billig, leistungsfähig, tragbar, verwenden Sie eine Vielzahl von Eingangs- und Ausgabegeräten und verwenden Sie grafische Benutzeroberflächen (GUIs).
* Beispiele: Apple II, IBM PC, PCs, Laptops, Tablets, Smartphones.
jenseits der vierten Generation:
Einige Experten identifizieren auch eine fünfte Generation , was sich auf künstliche Intelligenz, parallele Verarbeitung und Supercomputing konzentriert. Dies ist jedoch eher ein Konzept als ein klar definierter Zeitraum.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Übergang zwischen Generationen nicht immer scharf und klar ist. Die Entwicklung von Computern ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem neue Technologien im Laufe der Zeit auftreten und überlappen.