Die für das Unternehmen erforderlichen Computerkenntnisse variieren je nach spezifischer Rolle und Industrie stark. Einige Fähigkeiten sind jedoch in den meisten Geschäftsfunktionen durchweg wertvoll. Diese können weitgehend kategorisiert werden:
grundlegende Fähigkeiten (fast jeder braucht diese):
* Grundlegende Computerkompetenz: Dies beinhaltet das Betrieb eines Computers, die Verwendung einer Maus und Tastatur, das Verständnis der grundlegenden Dateiverwaltung (Erstellen von Ordnern, Speichern von Dateien usw.) und das Navigieren im Internet. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit.
* E -Mail -Management: Effizientes Verwalten von E -Mails, einschließlich des Komponierens professioneller E -Mails, das Organisieren von Posteingängen, das Verwenden von Filtern und das Verständnis der E -Mail -Etikette.
* Textverarbeitung: Kenntnisse in einer Textverarbeitungssoftware wie Microsoft Word oder Google DOCs, einschließlich Formatierungsdokumenten, Erstellen von Tabellen und Verwendung von E -Mails.
* Tabellenkalkulationssoftware: Kompetenz bei der Verwendung von Tabellenkalkulationssoftware wie Microsoft Excel oder Google Sheets, einschließlich des Erstellens von Formeln, Arbeiten mit Daten, Erstellen von Diagrammen und Grafiken und Verwendung grundlegender Funktionen.
* Präsentationssoftware: Fähigkeit, Präsentationen mithilfe von Software wie Microsoft PowerPoint oder Google -Folien zu erstellen und zu liefern, einschließlich der Einbeziehung von Visuals, dem Entwerfen effektiver Folien und der zuversichtlichen Bereitstellung von Präsentationen.
* Internetforschung: Effektiv verwenden Suchmaschinen und Online -Ressourcen, um Informationen zu finden, Quellen zu bewerten und Daten zu sammeln.
* Dateneingabe: Genau und effizient Daten in Datenbanken oder Tabellenkalkulationen eingeben.
Zwischenfähigkeiten (für viele Rollen erforderlich):
* Datenbankverwaltung: Verständnis und Verwendung von Datenbanksoftware (wie Zugriff oder Cloud-basierte Lösungen), um Informationen zu verwalten und zu analysieren.
* CRM (Kundenbeziehungsmanagement) Software: Verwenden von CRM -Software (wie Salesforce oder HubSpot) zur Verwaltung von Kundeninteraktionen und zur Verfolgung von Daten.
* Projektverwaltungssoftware: Verwenden von Projektmanagementsoftware (wie Asana, Trello oder Montag.com), um Projekte zu planen, zu verfolgen und zu verwalten.
* Datenanalyse: Abgesehen von den grundlegenden Fähigkeiten der Tabellenkalkulation umfasst dies die Verwendung von Datenanalysetechniken, um Erkenntnisse zu extrahieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies könnte die Verwendung von Pivot -Tabellen, Vlookups und möglicherweise fortgeschrittenere statistische Analysen umfassen.
* Cloud Computing: Vertrautheit mit Cloud -Speicher und Anwendungen (wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive).
Fortgeschrittene Fähigkeiten (für spezielle Rollen erforderlich):
* Programmierung/Codierung: Das Wissen über Programmiersprachen (wie Python, Java oder SQL) ist für die Rolle in der Softwareentwicklung, in der Datenwissenschaft und IT von wesentlicher Bedeutung.
* Datenvisualisierung: Erstellen Sie überzeugende und aufschlussreiche Visualisierungen mithilfe von Tools wie Tableau oder Power BI.
* Business Intelligence (BI): Verwenden von BI-Tools und -Techniken zur Analyse von Daten und zur Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung.
* Digitales Marketing: Verwaltung und Analyse digitaler Marketingkampagnen auf verschiedenen Plattformen.
* Cybersicherheit: Sicherheitsmaßnahmen verstehen und implementieren, um Daten und Systeme zu schützen.
Soft Skills (entscheidend neben technischen Fähigkeiten):
* Problemlösung: Identifizieren und Lösung von Problemen effizient und effektiv.
* Kommunikation: Klar und präzise Informationen sowohl verbal als auch schriftlich kommunizieren.
* Zeitmanagement: Priorisierung von Aufgaben und effektive Verwaltung der Zeit.
* Teamwork: Effektiv mit Kollegen zusammenarbeiten.
* Anpassungsfähigkeit: Erlernen neuer Technologien und Anpassung an Veränderungen am Arbeitsplatz.
Die erforderlichen spezifischen Fähigkeiten hängen stark von der Stellenbeschreibung ab. Es ist wichtig, Ihre Fähigkeiten auf die Anforderungen der spezifischen geschäftlichen Rollen abzustimmen, auf die Sie abzielen. Konzentrieren Sie sich darauf, ein starkes Fundament in den grundlegenden Fähigkeiten aufzubauen und dann schrittweise fortschrittlichere Fähigkeiten auf der Grundlage Ihrer Karriereziele zu entwickeln.