Computer verwenden eine Vielzahl von Techniken, um zwischen menschlicher und Computerinteraktion zu unterscheiden, die häufig gemeinsam als
captcha bezeichnet werden (Vollständig automatisierter öffentlicher Turing -Test, um Computern und Menschen auseinander zu sagen). Diese Techniken nutzen Unterschiede in den Fähigkeiten und Verhaltensweisen:
* Bilderkennung: Dies ist eine klassische Captcha -Methode. Der Computer zeigt ein verzerrtes Bild mit Text oder Symbolen und fordert den Benutzer auf, diese zu identifizieren. Die Menschen zeichnen sich darüber aus, während Computer (bis vor kurzem) mit der visuellen Verzerrung zu kämpfen hatten. Fachhaftere Versionen verwenden jetzt Bilder, die die Objekterkennung erfordern (z. B. "Wählen Sie alle Quadrate mit Ampeln").
* recaptcha: Googles Recaptcha verwendet eine Kombination von Techniken. Ein gemeinsamer Ansatz beinhaltet die Auswahl von Bildern, die einer bestimmten Beschreibung übereinstimmen (z. B. "alle Bilder mit Straßenzeichen auswählen"). Dies nutzt die Kraft des Crowdsourcing - Menschen identifizieren Bilder, die die Bilderkennungsalgorithmen von Google verbessern. Es analysiert häufig auch Mausbewegungen und Schreibgeschwindigkeit.
* Rätsellösung: Einige Captchas beinhalten einfache Rätsel, wie das Verbinden von durcheinandergebrachten Puzzleteilen oder das Lösen einer einfachen mathematischen Gleichung. Diese sind für den Menschen einfach für automatisierte Bots ausgelegt.
* Verhaltensanalyse: Dies ist eine erweiterte Methode, die Benutzerverhaltensmuster analysiert. Dies beinhaltet:
* Mausbewegungen: Menschliche Mausbewegungen sind typischerweise weniger präzise und unberechenbarer als automatisierte Skripte.
* Geschwindigkeit und Rhythmus: Die menschliche Typisierung zeigt Variationen in Geschwindigkeit und Rhythmus, während Bots häufig in einem konsistenten Tempo tippen.
* Antwortzeiten: Menschen brauchen länger, um auf bestimmte Aufgaben zu reagieren als Bots, die für sofortige Antworten programmiert werden können.
* Tastenanschlagsdynamik: Das Timing und der Druck von Tastenanschlägen können zwischen Menschen und Bots unterscheiden.
* Honeypots: Dies sind unsichtbare oder verborgene Elemente auf einer Webseite, mit der Bots gefangen sind. Ein Bot könnte mit einem Honsypot interagieren und seine automatisierte Natur enthüllen.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Captcha -Technologie ständig weiterentwickelt, wenn Bots anspruchsvoller werden. Die verwendeten Methoden werden häufig kombiniert, um die Genauigkeit zu verbessern und Versuche zur automatisierten Umgehung zu überwinden. Neue, fortschrittlichere Techniken werden kontinuierlich entwickelt, um die Unterscheidung aufrechtzuerhalten.