Die Entwicklung von Unternehmensanwendungen erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten, die sowohl technisches Know -how als auch Soft Skills umfassen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
technische Fähigkeiten:
1. Programmiersprachen:
* Back-End: Java, Python, C#, Node.js, Go, Ruby, Php
* Front-End: JavaScript (React, Angular, Vue.js), HTML, CSS
2. Datenbanken und Datenverwaltung:
* Relationale Datenbanken: SQL (MySQL, Postgresql, Oracle), NoSQL (MongoDB, Cassandra, Redis)
* Datenmodellierung und -design: Datenbankschemata, Normalisierung und Datenintegrität verstehen.
* Abfrage- und Datenmanipulation: Kenntnisse beim Schreiben effizienter SQL -Abfragen und Datenmanipulationserklärungen.
3. Cloud Computing:
* AWS (Amazon Web Services): EC2, S3, Lambda, DynamoDB usw.
* Azure (Microsoft Azure): Virtuelle Maschinen, Speicher, Funktionen, Cosmos DB usw.
* GCP (Google Cloud -Plattform): Berechnen Sie Engine, Speicher, Cloud -Funktionen, Cloud SQL usw.
4. Webentwicklung:
* API -Design und -entwicklung: RESTFOFFUR APIS, Graphql
* Websicherheit: Authentifizierung, Autorisierung, Datenverschlüsselung, Sicherheitsminderung.
* Microservices Architektur: Verständnis und Implementierung von Mikrodiensten für Skalierbarkeit und Modularität.
5. DevOps und Infrastruktur:
* CI/CD (kontinuierliche Integration und kontinuierliche Lieferung): Implementierung automatisierter Build-, Test- und Bereitstellungspipelines.
* Containerisierung: Docker, Kubernetes
* Überwachung und Protokollierung: Überwachung der Anwendungsleistung, Identifizierung und Lösung von Problemen.
6. Mobile Entwicklung (optional):
* iOS (Swift, Objective-C): Entwicklung von Apps für Apple -Geräte.
* Android (Java, Kotlin): Entwicklung von Apps für Android -Geräte.
7. Spezifisches Domänenwissen:
* Abhängig von der Branche des Unternehmens (Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel) kann spezifisches Domain -Wissen erforderlich sein.
Soft Skills:
1. Kommunikation und Zusammenarbeit:
* Wirksam mit technischen und nichttechnischen Stakeholdern technische Konzepte vermitteln.
* Effektiv in Teams arbeiten und sich mit verschiedenen Abteilungen koordinieren.
2. Problemlösung und analytische Fähigkeiten:
* Identifizieren und Lösen komplexer Probleme im Zusammenhang mit Anwendungsentwicklung, Bereitstellung und Wartung.
3. Anpassungsfähigkeit und Lernen:
* Auf dem Laufenden mit sich schnell entwickelnden Technologien und Trends bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen auf dem neuesten Stand.
4. Geschäftssinn:
* Verständnis der geschäftlichen Anforderungen und Anforderungen, die die Anwendungsentwicklung vorantreiben.
5. Projektmanagement:
* Organisation und Verwaltung komplexer Projekte innerhalb von Zeitplänen und Budgets.
Hinweis: Diese Liste bietet einen allgemeinen Überblick, und die erforderlichen spezifischen Fähigkeiten variieren abhängig von der spezifischen Unternehmensanwendung, der Größe des Teams und dem verwendeten Technologiestapel.