Die vier allgemeinen Vorgänge, die ein Computer ausführen kann, sind:
1. Eingabe: Daten aus der Außenwelt aufnehmen. Dies kann durch Geräte wie Tastaturen, Mäuse, Scanner, Mikrofone oder sogar Netzwerkverbindungen geschehen.
2. Verarbeitung: Manipulieren und Transformation der Eingabedaten. Dies umfasst Berechnungen, Vergleiche, Sortierung und andere Operationen, die die Informationen verstehen.
3. Ausgabe: Erzeugung von Ergebnissen aus den verarbeiteten Daten. Dies kann auf Bildschirmen angezeigt, auf Papier gedruckt, an andere Geräte gesendet oder für die spätere Verwendung gespeichert werden.
4. Speicher: Speichern von Daten für die zukünftige Verwendung. Dies kann vorübergehend (wie im RAM) oder dauerhaft sein (wie auf Festplatten).
Diese vier Operationen bilden die Grundlage für die Funktionsweise eines Computers. Es nimmt Informationen auf, verarbeitet es, erstellt etwas Neues und speichert es dann für die spätere Verwendung.