Computer erhalten Informationen über eine Vielzahl von Eingabemethoden, die weitgehend als:
* direkte Eingabe: Dies beinhaltet die direkte Bereitstellung von Informationen für den Computer. Beispiele sind:
* Tastatur: Geben Sie Text, Zahlen und Befehle ein.
* Maus: Zeigen, Klicken und Ziehen, um mit grafischen Benutzeroberflächen zu interagieren.
* Touchscreen: Berühren Sie den Bildschirm, um mit Anwendungen und Daten zu interagieren.
* Mikrofon: Gespräch mit dem Computer für Spracherkennung und Diktat.
* Scanner: Digitalisierung physischer Dokumente und Bilder.
* Kamera: Bilder und Videos erfassen.
* Spielcontroller: Bereitstellung von Eingaben für Spiele.
* Sensoren: Sammeln von Daten aus der physischen Welt (z. B. Temperatur, Druck, Licht). Dies ist für IoT -Geräte und eingebettete Systeme von entscheidender Bedeutung.
* Indirekter Eingang: Dies beinhaltet den Empfang von Informationen aus externen Quellen, die nicht direkt mit dem Benutzer interagieren. Beispiele sind:
* Netzwerkverbindungen (Internet, LAN): Empfangen von Daten von Websites, Servern und anderen Geräten über ein Netzwerk. Dies beinhaltet das Herunterladen von Dateien, das Streaming von Videos und den Zugriff auf Online -Datenbanken.
* Speichergeräte (Festplatten, SSDs, USB -Laufwerke): Abrufen von Daten, die zuvor auf diesen Geräten gespeichert wurden.
* Datenbanken: Zugriff auf und abrufen Informationen, die in organisierten Datenbanken gespeichert sind.
* API -Aufrufe: Empfangen von Daten aus anderen Anwendungen oder Diensten über Anwendungsprogrammierschnittstellen.
Im Wesentlichen stammt alle Informationen, die ein Computer verarbeitet, ob es sich um eine einfache Berechnung handelt oder eine komplexe Simulation ausführt, letztendlich aus einer dieser Eingabemethoden. Der Computer verarbeitet diese Informationen dann gemäß seiner Programmierung und bietet Ausgabe über verschiedene Mittel (Monitor, Drucker, Lautsprecher usw.).