Linux ist
nicht Plattform unabhängig wie Java oder Python. Hier ist der Grund:
* Linux ist ein Betriebssystem (Betriebssystem): Es ist die Kernsoftware, die die Ressourcen Ihres Computers verwaltet. Es ist so erstellt, dass es auf bestimmten Hardware -Architekturen (x86, Arm usw.) ausgeführt wird.
* Plattform Independence bezieht sich normalerweise auf Anwendungen. Eine Anwendung ist plattformunabhängig, wenn sie auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt werden kann, ohne umgeschrieben werden zu müssen.
* Sie benötigen eine bestimmte Linux -Verteilung, die für Ihre Hardware erstellt wurde: Es gibt viele verschiedene Linux -Verteilungen (wie Ubuntu, Fedora, Debian), und jedes ist auf einen bestimmten Computertyp zugeschnitten.
Hier ist ein genauerer Blick:
* Code -Portabilität: Der Linux -Kernel, das Herz des Betriebssystems, ist hauptsächlich in C geschrieben, was eine relativ tragbare Sprache ist. Teile des Kernels und anderer Systemkomponenten interagieren jedoch direkt mit der zugrunde liegenden Hardware.
* Hardware -Treiber: Linux ist auf Gerätetreiber angewiesen, um mit Ihrer Hardware zu kommunizieren. Diese Treiber sind spezifisch für die Art der Hardware.
* Verteilungen: Für verschiedene Hardwarearchitekturen und Anwendungsfälle werden verschiedene Linux -Verteilungen erstellt. Zum Beispiel ist Ubuntu eine beliebte Wahl für Desktops, während Android ein linuxbasiertes mobiles Betriebssystem ist.
Während Teile von Linux tragbar sind, muss das Gesamtsystem auf bestimmte Hardware zugeschnitten werden. Dies macht es plattformabhängig, obwohl es Flexibilität und eine breite Palette von Optionen bietet.
Denken Sie so daran:
* Windows: Läuft in erster Linie auf X86- und ARM -Prozessoren.
* macOS: Läuft ausschließlich auf Apple Hardware.
* Linux: Läuft auf einer Vielzahl von Hardware -Architekturen (x86, Arm, Powerpc), erfordert jedoch eine spezifische Verteilung, die für die spezifische Hardware erstellt wurde.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!