Das Linux-Dateisystem wird als hierarchisch bezeichnet, da es Dateien und Verzeichnisse in einer Baumstruktur organisiert. Diese Struktur erleichtert das Navigieren und Finden von Dateien auf Ihrem Computer.
Oben in der Hierarchie befindet sich das Wurzelverzeichnis, das durch einen Vorwärtsstrahl (/) dargestellt wird. Das Stammverzeichnis enthält alle anderen Verzeichnisse und Dateien auf Ihrem Computer.
Unter dem Stammverzeichnis gibt es eine Reihe von Unterverzeichnissen. Diese Unterverzeichnisse können verwendet werden, um Ihre Dateien in verschiedene Kategorien zu organisieren. Beispielsweise haben Sie möglicherweise ein Unterverzeichnis für Arbeitsdokumente, ein Unterverzeichnis für persönliche Dateien und ein Unterverzeichnis für Musik.
In jedem Unterverzeichnis können Sie zusätzliche Unterverzeichnisse erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien weiter in kleinere Gruppen organisieren. Beispielsweise haben Sie möglicherweise ein Unterverzeichnis für Arbeitsdokumente, ein Unterverzeichnis für persönliche Dateien und ein Unterverzeichnis für Musik.
Das Linux -Dateisystem ist ein leistungsstarkes Tool, um Ihre Dateien zu organisieren und Ihren Computer ordentlich zu halten. Durch das Verständnis der hierarchischen Struktur des Dateisystems können Sie die von Ihnen benötigten Dateien problemlos finden und zugreifen.