Grundlegende Konzepte von Linux:
1. Linux ist ein Betriebssystem (Betriebssystem):
* Es ist die Software, die die Hardware Ihres Computers verwaltet und eine Plattform für andere Programme bietet.
* Im Gegensatz zu Windows oder MacOS ist Linux Open-Source Dies bedeutet, dass sein Code für jeden frei verfügbar ist, um zu verwenden, zu ändern und zu verteilen.
* Es ist modular und flexibel , damit Benutzer es an ihre Bedürfnisse anpassen können.
2. Linux -Verteilungen:
* Sie verwenden Linux selbst nicht direkt. Stattdessen verwenden Sie eine Linux -Verteilung , was ein komplettes Betriebssystem ist, das oben auf dem Linux -Kernel basiert.
* Beliebte Verteilungen umfassen:
* Ubuntu
* Fedora
* Debian
* Centos
* Minze
* Jede Distribution verfügt über eigene Funktionen, Pakete und Benutzeroberflächen.
3. Der Linux -Kernel:
* Dies ist der Kern des Betriebssystems, der für die Verwaltung der Hardware des Computers und die Interaktion mit anderen Programmen verantwortlich ist.
* Es ist ein microkernel Dies bildet die Grundlage für den Rest des Betriebssystems.
* Der Kernel wird ständig von einer großen Gemeinschaft von Entwicklern aktualisiert und verbessert.
4. Befehlszeilenschnittstelle (CLI):
* Linux verwendet hauptsächlich eine CLI, bei der Sie Befehle eingeben, um mit dem System zu interagieren.
* Die CLI ist leistungsfähig und effizient, insbesondere für fortschrittliche Benutzer.
* Zu den gemeinsamen Befehlen gehören:
* `ls`:Listendateien und Verzeichnisse
* `CD`:Verzeichnis ändern
* `mkdir`:Erstellen Sie ein Verzeichnis
* `rm`:Dateien oder Verzeichnisse entfernen
* `mv`:Dateien verschieben oder umbenennen
* Sie können auch eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) verwenden Wie Gnome oder KDE für eine visuellere Erfahrung.
5. Dateisystem:
* Linux organisiert Dateien in einem hierarchischen Dateisystem mit einem Root -Verzeichnis (/), das alle anderen Dateien und Verzeichnisse enthält.
* Gemeinsame Verzeichnisse umfassen:
* `/bin`:Enthält essentielle Systembinärdateien
* `/etc`:Konfigurationsdateien
* `/home`:User Home -Verzeichnis
* `/usr`:Enthält die meisten benutzerinstallierten Programme
* `/var`:Protokolldateien und andere temporäre Daten
6. Pakete und Paketmanager:
* Software wird durch Pakete installiert und verwaltet, bei denen es sich um Sammlungen von Dateien handelt, die für ein bestimmtes Programm benötigt werden.
* Packungsmanager wie "Apt", "Yum" und "Dnf" machen es einfach, Software zu installieren, zu aktualisieren und zu entfernen.
7. Benutzerkonten und Berechtigungen:
* Linux verfügt über mehrere Benutzerkonten mit jeweils unterschiedlichen Berechtigungen.
* Das "Root" -Konto hat eine vollständige administrative Kontrolle, während reguläre Benutzer nur begrenzte Berechtigungen haben.
* Benutzer können Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse festlegen, um zu steuern, wer auf sie zugreifen und diese ändern kann.
8. Open Source Community:
* Linux ist ein kollaboratives Projekt mit einer großen, aktiven Community von Entwicklern, Benutzern und Mitwirkenden.
* Diese Open-Source-Natur ermöglicht schnelle Innovationen, Fehlerbehebungen und Benutzerunterstützung.
Verständnis dieser grundlegenden Konzepte helfen Ihnen, die Welt der Linux zu steuern und ihre Kraft und Flexibilität zu schätzen.