Es gibt keinen einzigen, universellen Dateimanager für GNU/Linux. Es handelt sich um ein sehr anpassbares Betriebssystem, in dem Benutzer aus einer Vielzahl von Dateimanagern auswählen können.
Hier sind einige beliebte Optionen:
Grafische Dateimanager:
* nautilus: Der Standard-Dateimanager in GNOME, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und intuitive Schnittstelle.
* Delphin: Der Standard-Dateimanager des KDE Plasma bietet eine doppelte Ansicht und erweiterte Funktionen.
* pcManfm: Ein leichter und schneller Dateimanager, der in LXDE und anderen Desktop -Umgebungen beliebt ist.
* Thunar: Ein einfacher und effizienter Dateimanager, der häufig in XFCE verwendet wird.
* Dateirolle: Ein dedizierter Archivmanager, der in GNOME enthalten ist, kann aber auch als Dateimanager verwendet werden.
Befehlszeilendateimanager:
* Mitternachtskommandant (MC): Ein leistungsstarker Zwei-Panel-Dateimanager mit einer Vielzahl von Funktionen.
* nnn: Ein moderner und minimalistischer Dateimanager konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Effizienz.
* Ranger: Ein von VIM inspirierter Dateimanager, der wichtige Bindungen für die Navigation verwendet.
Andere Optionen:
* nemo: Eine Gabel von Nautilus, die anpassbarer und featurereicher ist.
* SpaceFM: Ein Fliesenfenstermanager mit einem integrierten Dateimanager.
Der beste Dateimanager für Sie hängt von Ihren Einstellungen und der spezifischen Desktop -Umgebung ab, die Sie verwenden.