Linux hat keine einzelne, integrierte Benutzeroberfläche wie Windows oder MacOS. Stattdessen bietet es eine Vielzahl verschiedener grafischer Benutzeroberflächen (GUIs) und
Befehlszeilenschnittstellen (CLIS) dass Benutzer wählen können.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Grafische Benutzeroberflächen (GUIs):
* gnom: Eine beliebte, moderne und featurereiche Desktop-Umgebung, die für seine Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Es ist die Standardumgebung in vielen beliebten Linux -Verteilungen.
* KDE Plasma: Eine weitere leistungsstarke und anpassbare Desktop -Umgebung mit einer Vielzahl von Funktionen und Werkzeugen. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Anpassungsoptionen und auffällige visuelle Effekte.
* xfce: Eine leichte und schnelle Desktop-Umgebung, die ideal für ältere oder niedrig betriebene Computer ist. Es ist für Einfachheit und Effizienz ausgelegt.
* Zimt: Eine Desktop-Umgebung, die ein traditionelleres und benutzerfreundlicheres Erlebnis bietet, das Windows ähnelt.
* Kumpel: Eine Gabel von GNOME 2, die eine vertraute und stabilere Benutzererfahrung bietet.
* lxde: Eine leichte Desktop -Umgebung, die für die Effizienz und Leistung von Ressourcen optimiert ist.
* Budgie: Eine Desktop -Umgebung, die für ihr einzigartiges Design bekannt ist und sich auf die Benutzererfahrung konzentriert.
* Deepin: Eine Desktop-Umgebung mit einer polierten und visuell ansprechenden Oberfläche, die sich auf Benutzerfreundlichkeit konzentriert.
Befehlszeilenschnittstellen (CLIS):
* bash: Die Standardhülle in den meisten Linux-Systemen bietet eine leistungsstarke und vielseitige Befehlszeilenumgebung.
* zsh: Eine fortschrittliche Shell, die eine bessere Leistung und Funktionen bietet, einschließlich eines leistungsstarken Abschlusssystems.
* Fisch: Eine benutzerfreundliche Hülle mit Syntax-Hervorhebung, automatischen Erkenntnissen und eine moderne Schnittstelle.
* tcsh: Eine Hülle, die Kompatibilität mit der C -Shell (CSH) verleiht.
die richtige Schnittstelle auswählen:
Die beste Benutzeroberfläche für Sie hängt von Ihren Anforderungen und Vorlieben ab.
* für eine einfache und schnelle Erfahrung: XFCE, LXDE oder MATE sind großartige Entscheidungen.
* für einen modernen und featurereichen Desktop: GNOME oder KDE -Plasma sind hervorragende Optionen.
* für eine traditionelle Erfahrung: Zimt ist eine gute Wahl.
* für Power -Benutzer und Skript: Bash, ZSH oder Fisch sind beliebte Optionen.
Viele Linux -Verteilungen sind mit einer Standard -Desktop -Umgebung ausgestattet. Sie können jedoch nach der Installation in der Regel in anderen Umgebungen installieren und wechseln. Sie können verschiedene Optionen erkunden und die auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.