Die Beziehung zwischen Linux und dem GNU -Projekt ist ein komplexer und oft missverstanden. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Das GNU -Projekt:
* Das GNU-Projekt wurde 1983 von Richard Stallman gegründet und zielte darauf ab, ein völlig freies und open-Source-Unix-ähnliches Betriebssystem zu erstellen.
* Es entwickelte eine riesige Sammlung wesentlicher Systemwerkzeuge, darunter:
* GNU Compiler Collection (GCC) :Eine mächtige Compiler -Suite für verschiedene Sprachen.
* gnu bash :Ein weit verbreiteter Befehlszeilen-Interpreter.
* gnu emacs :Ein hoch anpassbarer Texteditor.
* gnu coreUtils :Eine Sammlung grundlegender Unix -Dienstprogramme.
* gnu make :Ein Build -Automatisierungswerkzeug.
* und vieles mehr…
* Dem GNU -Projekt fehlte jedoch ein Kernel - der Kern eines Betriebssystems, das Hardware -Ressourcen verwaltet.
Linux:
* Als Linux wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt und ist ein Unix-ähnlicher Kernel.
* Es war zunächst als persönliches Projekt gedacht, erhielt jedoch aufgrund seiner Effizienz und Flexibilität schnell Beliebtheit.
* Linux wurde unter der GNU General Public Lizenz veröffentlicht, wodurch es kostenlos und offen gemacht wurde.
Die Synergie:
* Das GNU -Projekt und Linux ergänzen sich perfekt:
* Das GNU-Projekt lieferte einen vollständigen Satz von Benutzer-Raum-Tools (Anwendungen, Dienstprogramme, Bibliotheken usw.).
* Linux stellte den essentiellen Kernel zur Verfügung, um alles zusammenzubringen.
* Diese Kombination wurde als gnu/linux bekannt beide Beiträge anzuerkennen.
Die Debatte:
* Einige Leute argumentieren, dass der Begriff Linux ist ausreichend, weil es das gesamte Betriebssystem einschließlich der GNU -Tools umfasst.
* Andere bestehen auf gnu/linux Betonung der kritischen Rolle des GNU -Projekts bei der Entwicklung des Systems.
Im Wesentlichen ist die Beziehung eine Zusammenarbeit und gegenseitige Abhängigkeit:
* Linux ist der Kernel, der die Kernfunktionalität liefert.
* Das GNU -Projekt Bietet die überwiegende Mehrheit der Benutzer-Raum-Tools, -Bibliotheken und -versorgungsunternehmen, die Linux zu einem vollständigen Betriebssystem machen.
Die Debatte über den richtigen Namen dauert an, aber beide Entitäten sind für die Funktionalität und den Erfolg des Betriebssystems, das wir als Linux (oder GNU/Linux) kennen, unerlässlich.