Natrium (NA) hat keine "Kernelstruktur" auf die gleiche Weise wie ein Kernel des Betriebssystems. Der Begriff "Kernel" in diesem Zusammenhang bezieht sich normalerweise auf die inneren, stabilsten Elektronen eines Atoms. Für NA sprechen wir über seine
Elektronenkonfiguration .
Die Elektronenkonfiguration von Natrium beträgt 1S²2S²2P⁶3S¹. Das heisst:
* 1s²: Zwei Elektronen im ersten Energieniveau (Schale) im S -Orbital.
* 2S²: Zwei Elektronen im zweiten Energieniveau, im S -Orbital.
* 2p⁶: Sechs Elektronen im zweiten Energieniveau in den P -Orbitalen.
* 3S¹: Ein Elektron im dritten Energieniveau, im S -Orbital.
Dieses äußerste 3S¹ -Elektron ist das Valenzelektron und geht leicht verloren, wodurch Natrium hochreaktiv ist und ihm seinen +1 -Oxidationszustand in ionischen Verbindungen verleiht. Die inneren Elektronen (1S², 2S², 2P⁶) gelten als Kernelektronen. Obwohl dieser Kern nicht explizit ein "Kernel" ist, ist er sehr stabil und chemisch inert.