Es gibt kein weithin bekanntes oder etabliertes Betriebssystem, das speziell als "paralleles Disc -Betriebssystem" bezeichnet wird. Der Begriff schlägt ein Betriebssystem vor, das für die höhere Leistung mehrere Festplattenantriebe parallel zu verwalten und zu nutzen. Dies ist jedoch ein * Feature *, das in vielen modernen Betriebssystemen zu finden ist, nicht in einem bestimmten Betriebssystemnamen.
Hier ist, worauf sich der Begriff konzeptionell bezieht:
* Paralleler Festplatte I/O: Moderne Betriebssysteme verwenden routinemäßig parallele Verarbeitungstechniken, um die Festplatten -E/A zu verwalten. Dies bedeutet, dass sie gleichzeitig mehrere Festplatten lesen und auf mehrere Festplatten schreiben können, um die Geschwindigkeit und den Durchsatz zu verbessern. Dies ist nicht spezifisch für ein einzelnes Betriebssystem, sondern eine gemeinsame Funktion, die auf verschiedene Weise implementiert ist (z. B. RAID -Konfigurationen, asynchroner E/O).
* ein hypothetisches OS: Es ist möglich, dass sich der Begriff auf ein Nischen-, weniger bekannter oder sogar theoretisches Betriebssystem bezieht, das mit einem starken Fokus auf parallele Festplattenbetriebe konzipiert ist. Ohne mehr Kontext ist es unmöglich zu sagen, welche spezifischen Merkmale ein solches System haben könnte. Ein solches Betriebssystem hat möglicherweise hoch optimierte Treiber und Dateisysteme für den parallelen Zugriff auf mehrere Scheiben, möglicherweise über die in gemeinsamen Systemen verwendeten Standard -RAID -Werte hinaus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kein anerkanntes Betriebssystem als "Parallel -Disc -Betriebssystem" bezeichnet wird, der Name impliziert ein Betriebssystem, mit dem mehrere Festplatten -Laufwerke parallel zur Steigerung der Leistung effizient verwaltet werden sollen. Ein Ziel, das viele Betriebssysteme auf verschiedene Weise verfolgt.