Eine Linux -Verteilung, die oft auf "Distribu" verkürzt wird, ist im Wesentlichen eine
-Paketversion des Linux -Kernels Zusammen mit einer Sammlung von Systemversorgungsunternehmen, Bibliotheken und Anwendungen, die das System verwendbar machen. Stellen Sie sich es wie ein vorgefertigtes Kit für ein Computerbetriebssystem vor.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was eine Linux -Verteilung ausmacht:
* Linux -Kernel: Der Kern des Betriebssystems, der für die Verwaltung von Hardware- und Software -Ressourcen verantwortlich ist.
* Systemversorgungsunternehmen: Tools zum Verwalten des Systems, z. B. das Verwalten von Dateien, Prozessen und Benutzern.
* Bibliotheken: Codesammlungen, die grundlegende Funktionen für Anwendungen bieten.
* Anwendungen: Programme und Software, mit denen Benutzer Aufgaben ausführen können, z. B. das Durchsuchen des Internets, das Bearbeiten von Dokumenten oder das Spielen von Spielen.
* Desktop -Umgebung: Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die eine benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, mit dem System zu interagieren. Beispiele sind GNOME, KDE und XFCE.
* Paketmanager: Ein System zum Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Softwarepaketen.
Warum gibt es so viele Linux -Verteilungen?
Die Open-Source-Natur von Linux ermöglicht Flexibilität und Anpassung. Dies hat zu einer Vielzahl von Verteilungen geführt, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
* Benutzerfreundlichkeit: Verteilungen wie Ubuntu und Linux Mint sind für ihre benutzerfreundlichen Schnittstellen bekannt.
* Sicherheitsfokus: Verteilungen wie Fedora und Debian priorisieren Sicherheitsfunktionen.
* Gaming: Verteilungen wie Steamos und Manjaro Gaming sind für die Spielleistung optimiert.
* Serververwaltung: Verteilungen wie CentOS und Debian sind für Serverbereitstellungen beliebt.
Einige beliebte Linux -Verteilungen:
* Ubuntu
* Fedora
* Debian
* Centos
* Linux Mint
* Arch Linux
* OpenSuse
* Kali Linux
eine Linux -Verteilung auswählen:
Die beste Verteilung für Sie hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Betrachten Sie Faktoren wie:
* Erfahrung Level: Anfänger bevorzugen möglicherweise benutzerfreundliche Verteilungen wie Ubuntu oder Mint.
* Zweck: Wenn Sie ein System für Spiele, Serververwaltung oder Sicherheitsforschung benötigen, wählen Sie eine für diese Zwecke zugeschnittene Verteilung.
* Anpassungsoptionen: Einige Verteilungen bieten mehr Flexibilität und Kontrolle über das System.
Letztendlich ist der beste Weg, um die richtige Verteilung zu finden, zu experimentieren und zu sehen, welche für Sie am besten geeignet ist.