Linux kann auf einer bemerkenswert breiten Palette von Computern, weitaus mehr als die meisten anderen Betriebssysteme, ausgeführt werden. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Personalcomputer (Desktops &Laptops): Dies ist der häufigste Anwendungsfall. Linux-Verteilungen sind für Intel-, AMD- und ARM-basierte Prozessoren verfügbar, die in praktisch allen modernen PCs und Laptops zu finden sind.
* Server: Linux ist das dominierende Betriebssystem für Server weltweit. Es führt alles von kleinen Webservern bis hin zu massiven Rechenzentren. Die Serverhardware variiert stark, aber Linux passt an.
* Eingebettete Systeme: Dies umfasst Geräte wie Router, Smart-TVs, Set-Top-Boxen und sogar einige Geräte. Linux 'leichte und anpassbare Natur macht es ideal für ressourcenbezogene Umgebungen.
* Supercomputer: Einige der mächtigsten Supercomputer der Welt laufen auf Linux -Clustern.
* Mainframes: Während weniger verbreitet ist als auf anderen Plattformen, gibt es Linux -Verteilungen, die auf Mainframe -Architekturen ausgeführt werden können.
* Smartphones und Tablets: Während Android (basierend auf einem Linux -Kernel) das primäre Betriebssystem ist, können andere Linux -Verteilungen auf einigen Geräten installiert werden, obwohl dies häufig technisch schwieriger ist.
* Internet of Things (IoT) Geräte: Die sehr anpassbare Natur von Linux macht es zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von IoT -Geräten, von Sensoren bis hin zu Industriecontrollern.
Wenn ein Computer einen Prozessor und genügend Speicher hat, besteht im Wesentlichen eine gute Chance, dass Sie eine geeignete Version von Linux darauf installieren können. Die größten Einschränkungen sind häufig die Verfügbarkeit von Treibern (Software, mit der das Betriebssystem mit der Hardware kommunizieren kann) und das für die Installation und Konfiguration erforderliche technische Know -how, insbesondere für ungewöhnlichere Hardware.