Es gibt keine Linux -Verteilung, die speziell für die walisische Sprache ausgelegt oder optimiert wurde. Linux-Verteilungen sind im Allgemeinen Sprach-Agnostiker. Ihre Unterstützung für verschiedene Sprachen hängt weitgehend von der Verfügbarkeit von Sprachpaketen und Übersetzungen für die von Ihnen verwendeten Anwendungen und Desktop -Umgebungen ab.
Um Welsh unter Linux zu verwenden, müssen Sie:
1. Wählen Sie eine Verteilung, die Sie mögen: Die beste Distribution für Sie hängt von Ihrem Erfahrungsniveau, den Vorlieben für Desktop -Umgebungen (GNOME, KDE, XFCE usw.) und Hardware ab. Zu den beliebten Entscheidungen gehören Ubuntu, Linux Mint, Fedora und viele andere.
2. walisische Sprachunterstützung installieren: Nach der Installation Ihrer ausgewählten Verteilung müssen Sie das walisische Sprachpaket installieren. Dies geschieht normalerweise über den Paketmanager der Verteilung. Zum Beispiel:
* Ubuntu/Linux Mint (APT): `sudo APT Update &&sudo apt installieren Sprachpack-GW-Sprachunterstützung-GW` (Ersetzen von` gw` durch den richtigen walisischen Sprachcode ersetzen-es gibt möglicherweise Variationen für verschiedene Dialekte)
* Fedora (DNF): Der Befehl wird ähnlich sein und `dnf` anstelle von` apt` verwendet. Sie müssen den entsprechenden Paketnamen über die Paketsuche von Fedora finden.
3. Walisisch als Standardsprache einstellen: Sobald das Sprachpaket installiert ist, müssen Sie die Spracheinstellungen Ihres Systems in den Einstellungen Ihrer Desktop -Umgebung ändern. Die genaue Methode variiert je nach Desktop -Umgebung (GNOME, KDE usw.).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die * Best * Linux -Distribution für Waliser die Distribution darstellt, die Sie am meisten angenehm finden, gefolgt von der Installation der entsprechenden walisischen Sprachunterstützungspakete. Die Verteilung selbst bevorzugt keine bestimmte Sprache von Natur aus.