Der Befehl, Sie aus Ihrer aktuellen Hülle herauszuholen, hängt von der Art der Shell ab, die Sie verwenden. Hier sind die häufigsten Szenarien:
1. Bash, ZSH und andere interaktive Schalen:
* `exit`: Dies ist der häufigste und zuverlässigste Weg, um Ihre aktuelle Hülle zu verlassen. Es wird den Shell -Prozess beendet und Sie zur vorherigen Shell (oder die Anmeldeaufforderung zurückgeben, wenn es sich um Ihre Anmeldeschale handelte).
2. Fernschalen (SSH):
* `exit`: Dies schließt die SSH -Verbindung und kehrt Sie zu Ihrer lokalen Hülle zurück.
3. Scripting:
* `exit`: Dies wird verwendet, um die Skriptausführung zu beenden.
* `exit [n]`: Sie können "Exit" mit einer Nummer (z. B. `exit 0`) verwenden, um den Exit -Code des Skripts anzugeben.
4. Sonderfälle:
* `logout`: Einige Shells wie Bash akzeptieren auch "logout" als Synonym für "exit". "Exit" wird jedoch allgemeiner unterstützt.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich in einer Bildschirmsitzung oder in einer TMUX -Sitzung befinden, schließt das Verlassen der Shell nur Ihre aktuelle Shell. Sie werden weiterhin mit dem Server verbunden und Ihre Bildschirm-/TMUX -Sitzung bleibt aktiv. Verwenden Sie die entsprechenden Befehle, um eine Bildschirm-/TMUX -Sitzung zu beenden:
* Bildschirm: `Strg + a` gefolgt von` d` (detach) oder `Strg + a` gefolgt von` k` (Kill).
* tmux: `Strg + b` gefolgt von` d` (detach) oder `Strg + b`, gefolgt von" Kill "(Kill).