Die Installation von Gentoo Linux ist ein wesentlich besserer Prozess als die Installation der meisten anderen Verteilungen. Es handelt sich um eine Quellenverteilung, dh Sie kompilieren die Software selbst aus dem Quellcode. Dies gibt Ihnen eine endgültige Kontrolle und Anpassung, erfordert jedoch ein starkes Verständnis von Linux und viel Zeit. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
Phase 1:Präparation
1. Laden Sie die minimale Installations -CD/USB herunter: Laden Sie die Gentoo -Installationsmedien (normalerweise ein ISO -Bild) von der offiziellen Gentoo -Website herunter. Dies ist ein sehr kleines Bild, das nur die wesentlichen Werkzeuge für die Installation enthält.
2. bootfähige Medien erstellen: Verwenden Sie ein Tool wie RUFUS (Windows), Radcher (plattformübergreifend) oder DD (Linux), um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen oder die ISO an eine CD zu verbrennen.
3. Hardwareanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware die Mindestanforderungen entspricht. Während Gentoo auf älterer Hardware ausgeführt werden kann, wird ein relativ modernes System für eine glattere Erfahrung empfohlen. Überprüfen Sie die offizielle Gentoo-Dokumentation für die aktuellsten Informationen.
4. Netzwerkverbindung: Während des gesamten Installationsprozesses benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Eine kabelgebundene Verbindung wird für die Zuverlässigkeit bevorzugt.
Phase 2:Erstes Systemaufbau (aus der Live -Umgebung)
1. Boot aus den Installationsmedien: Starten Sie Ihren Computer aus den von Ihnen erstellten Gentoo -Installationsmedien.
2. Partition Ihre Festplatte: Dies ist entscheidend und irreversibel. Verwenden Sie ein Partitionierungswerkzeug wie "Fdisk", "CFDisk" oder einen grafischen Partitionsmanager (falls in der Live -Umgebung verfügbar). Sie müssen Partitionen für `/` (root), `/boot` (Bootloader) erstellen und möglicherweise Platz auszutauschen. Erwägen Sie, LVM (Logical Volumen Management) für mehr Flexibilität zu verwenden.
3. Formatpartitionen: Formatieren Sie Ihre Partitionen mit einem geeigneten Dateisystem, in der Regel ext4 für "/" und tauschen Sie gegen den Austausch.
4. MOUNT -PARTITIONS: Mountieren Sie Ihre Partitionen an vorübergehende Mountspunkte wie "/mnt/gentoo". Die "/Boot" -Partition wird normalerweise an `/mnt/gentoo/boot` montiert.
5. chroot: Ändern Sie das Root -Verzeichnis mit dem Befehl `chroot` in Ihre montierte"/mnt/gentoo`). Dies macht Ihre montierte Partition zum Stammdateisystem für die nachfolgenden Befehle.
Phase 3:Systemkonfiguration (innerhalb der Chroot -Umgebung)
1. Setzen Sie den Hostnamen: Verwenden Sie den Befehl "hostnamectl", um den Hostnamen Ihres Systems festzulegen.
2. Die Zeitzone einstellen: Verwenden Sie den Befehl "Timedatectl", um Ihre Zeitzone festzulegen.
3. Das Gebietsschema einstellen: Verwenden Sie den Befehl `Locale-Gen`, um Gebietsschema-Dateien zu generieren und Ihr bevorzugter Gebietsschema mit den Befehlen" Locale-General "und" Env-Update "zu setzen.
4. das Stammkennwort einstellen: Verwenden Sie den Befehl "passwd", um das Stammkennwort festzulegen.
5. das Basissystem installieren: Verwenden Sie den Befehl "Emerge -av sys -apps/base". Dadurch wird ein minimaler Satz wichtiger Pakete heruntergeladen und erstellt. Hier beginnt der Zusammenstellungsprozess und kann lange dauern (möglicherweise mehrere Stunden).
6. Konfigurieren Sie den Bootloader: Dies beinhaltet normalerweise die Installation von `grub` und das Konfigurieren, dass es aus Ihrer Gentoo -Installation startet. Die genauen Schritte variieren je nach Firmware Ihres Systems (BIOS oder UEFI).
7. Networking konfigurieren: Konfigurieren Sie Ihre Netzwerkschnittstelle mit `net-setup` oder manuell bearbeiten Netzwerkkonfigurationsdateien.
Phase 4:Nach der Installation
1. Die Chroot -Umgebung beenden: Beenden Sie die Chroot -Umgebung mit dem Befehl "exit".
2. Unmontal Partitions: Die Partitionen, die Sie früher montiert haben, entlarven.
3. Starten Sie Ihr System neu: Starten Sie Ihr System neu und starten Sie von Ihrem neu installierten Gentoo -System.
4. Zusätzliche Pakete installieren: Nach dem Booten in Gentoo können Sie zusätzliche Pakete mit dem Befehl "Emerge" installieren. Verwenden Sie den Portage Package Manager, um Ihre Software zu verwalten.
Wichtige Überlegungen:
* Portage: Gentoo verwendet Portage, ein leistungsstarkes Paketverwaltungssystem. Das Verständnis von Portage ist entscheidend für die Verwaltung Ihres Systems.
* FLAGS verwenden: Verwenden Sie Flags ermöglichen eine feinkörnige Steuerung, über die Funktionen in Pakete zusammengestellt werden.
* Dokumentation: Das offizielle Gentoo -Handbuch ist während des gesamten Installationsprozesses eine unschätzbare Ressource. Es wird dringend empfohlen, es häufig zu konsultieren.
* Zeit: Seien Sie für einen langwierigen Installationsprozess vorbereitet. Die Zusammenstellung von Paketen kann je nach Hardware viele Stunden dauern.
Dies ist eine vereinfachte Übersicht. Der tatsächliche Installationsprozess umfasst viele weitere Schritte und Nuancen und erfordert ein erhebliches technisches Wissen. Verweisen Sie immer auf das offizielle Gentoo-Handbuch für die genauesten und aktuellsten Anweisungen. Das Handbuch enthält detaillierte Erklärungen und Fehlerbehebungsberatung. Es ist die wichtigste Ressource für eine erfolgreiche Gentoo -Installation.