Bei der Installation von Linux beinhaltet die Auswahl einer Partition die Aufteilung Ihrer Festplatte in Abschnitte, um Ihre Daten effektiv zu organisieren und zu verwalten. Hier ist eine allgemeine Anleitung, mit der Sie während des Linux -Installationsprozesses eine Partition auswählen können:
Schritt 1:Überprüfen Sie vorhandene Partitionen
Überprüfen Sie vor dem Erstellen neuer Partitionen, ob auf Ihrer Festplatte vorhandene Partitionen vorhanden sind. Sie können dies tun, indem Sie ein Tool wie gParted oder die Disk -Utility -Anwendung verwenden (wenn Sie auf einem Mac installieren).
Schritt 2:Entscheiden Sie sich für das Partitionierungsschema
Bestimmen Sie, wie Sie Ihre Festplatte partitionieren möchten. Gemeinsame Partitionierungsschemata umfassen:
- einzelne Partition :Die gesamte Festplatte ist einer einzigen Partition gewidmet. Obwohl es einfach zu verwalten ist, wird nicht empfohlen, wenn Sie planen, separate Abschnitte für verschiedene Zwecke zu haben.
- separate Partitionen :Erstellen Sie separate Partitionen für verschiedene Zwecke, z. B. einen für das Betriebssystem, eine für personenbezogene Daten und einen für den Swap -Speicherplatz (der vom Betriebssystem für den virtuellen Speicher verwendet wird).
Schritt 3:Platzieren Sie Platz für Partitionen
Für jede Partition den geeigneten Raum zuweisen. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für jeden Zweck benötigen, unter Berücksichtigung der Größe Ihrer Festplatte und der Datenmenge, die Sie erwarten.
Schritt 4:Erstellen Sie neue Partitionen
Erstellen Sie mit der Partitionierungssoftware neue Partitionen gemäß Ihrem gewünschten Schema. Dies kann das Löschen, Ändern oder Verschmelzung bestehender Partitionen beinhalten.
Schritt 5:Dateisystemen zuweisen
Wählen Sie für jede Partition ein geeignetes Dateisystem. Zu den gemeinsamen Optionen gehören Ext4, BTRFS, FAT32 und NTFS. Wählen Sie das Dateisystem basierend auf Kompatibilität, Leistung und gewünschten Funktionen aus.
Schritt 6:MOUNT -PARTITIONS
Bereiten Sie die Partitionen so, dass sie vom Betriebssystem zugreifen können. Typischerweise wird die Wurzelpartition (/) als Hauptverzeichnis montiert, und andere Partitionen werden als separate Verzeichnisse montiert.
Schritt 7:Swap -Speicherplatz konfigurieren (optional)
Wenn Sie eine separate Swap -Partition erstellen, formatieren Sie sie als Swap -Partition mit dem entsprechenden Werkzeug oder Befehl.
Schritt 8:Änderungen bestätigen und fortfahren
Überprüfen Sie Ihr Partitionierungslayout und stellen Sie sicher, dass es Ihren Anforderungen entspricht. Sobald er zufrieden ist, bestätigen Sie alle ausstehenden Änderungen und fahren Sie mit der Linux -Installation fort.
Denken Sie daran, dass die Partitionierung ein entscheidender Schritt ist, der die Speicherorganisation und Leistung Ihres Systems erheblich beeinflussen kann. Wenn Sie nicht zuversichtlich sind oder spezifische Anforderungen haben, wird empfohlen, Dokumentationen, Führer oder Hilfe von erfahrenen Benutzern oder Fachleuten zu konsultieren, um eine korrekte Partitionierung sicherzustellen.