Kali Linux "unterstützt" spezifische mobile Breitbandanbieter wie MTS Mblaze nicht direkt so, wie beispielsweise ein Treiber speziell dafür enthalten ist. Kali, eine Verteilung der Penetrationstests, konzentriert sich auf Netzwerkfunktionen im Allgemeinen und nicht auf bestimmte Trägerkonfigurationen.
Um MTS Mblaze mit Kali Linux zu verwenden, müssen Sie wahrscheinlich:
* Verwenden Sie ein USB -Modem: Wenn Ihre MTS MBLAZE -Verbindung ein USB -Modem verwendet, müssen Sie sicherstellen, dass die Treiber des Modems mit dem in Kali verwendeten Linux -Kernel kompatibel sind. Dies beinhaltet häufig die Installation zusätzlicher Pakete. Generische Modemtreiber sind normalerweise ausreichend, aber Sie müssen möglicherweise nach bestimmten Treibern suchen, wenn die generischen Ausfälle ausfallen.
* Verwenden Sie einen Verbindungsmanager: NetworkManager ist normalerweise der Standardverbindungsmanager in Kali. Sie sollten in der Lage sein, eine mobile Breitbandverbindung innerhalb von NetworkManager mithilfe des erforderlichen APN (Zugriffspunktnamen) und anderen von MTS bereitgestellten Details zu konfigurieren.
* Manuelle Konfiguration: Wenn NetworkManager fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise die Verbindung mit "WVDIAL" oder ähnlichen Befehlszeilen-Tools manuell konfigurieren. Dies erfordert mehr technisches Wissen und beinhaltet die Angabe der richtigen APN, der Dial-up-Nummer, des Benutzernamens und des Passworts.
Kurz gesagt:Kali * kann * mit MTS Mblaze arbeiten, aber es erfordert eine gewisse Konfiguration von Ihrem Teil, und der Erfolg hängt vom spezifischen Modem und seiner Treiberunterstützung im Kali Linux -Kernel ab. Sie müssen die Dokumentation von MTS Mblaze für die erforderlichen APN und andere Verbindungsparameter konsultieren.