Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, auf welcher Partition Ihr Betriebssystem je nach Betriebssystem und Komfortniveau mit der Befehlszeile installiert ist.
für Windows:
* Disk Management: Dies ist die einfachste grafische Methode.
1. Suchen Sie im Startmenü nach "Festplattenverwaltung".
2. Open Disk Management. Sie werden eine Liste Ihrer Festplatten und Partitionen sehen. Suchen Sie nach der mit "System" oder "Boot" bezeichneten Partition, die oft als C:\ gekennzeichnet ist. Hier wird normalerweise Windows installiert. Manchmal ist die Systempartition sehr klein und eine andere Partition wird als "Windows" bezeichnet.
* Eingabeaufforderung (CMD.Exe oder PowerShell):
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator.
2. Geben Sie `WMIC Diskdrive GET DeviceID, Volumen, Größe" und drücken Sie die Eingabetaste. Dies zeigt Ihnen eine Liste von Laufwerken und ihre Größen. Das Laufwerk mit dem Betriebssystem ist normalerweise das mit der größten Größe und kann den Betriebssystemnamen in seine Beschreibung enthalten.
3. Alternativ geben Sie `systemInfo` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies zeigt viele Systeminformationen, einschließlich der Boot -Partition.
für macOS:
* Diskution:
1. Open -Disk -Dienstprogramm (in Anwendungen/Versorgungsunternehmen gefunden).
2. In der Seitenleiste sehen Sie Ihre Laufwerke aufgelistet. Das Laufwerk mit der MacOS -Installation wird normalerweise klar beschriftet (häufig Macintosh HD oder ähnlich). Schauen Sie sich das Partitionschema an; Das Betriebssystem befindet sich in einer der aufgelisteten Partitionen.
* terminal:
1. Offenes Terminal (gefunden in Anwendungen/Versorgungsunternehmen).
2. Geben Sie "Diskutil List" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies zeigt eine detaillierte Liste Ihrer Festplatten und Partitionen. Die Partition, auf der MacOS installiert ist, wird durch den Mountspunkt (normalerweise `/`) identifizierbar.
für Linux:
* GUI -Datentolt Tool: Die meisten Linux -Verteilungen verfügen über ein grafisches Festplattenmanagement -Tool (z. B. Gnome Disks, KDE Partition Manager). Diese zeigen Ihnen Ihre Partitionen visuell und welche enthält die Dateien des Betriebssystems.
* Befehlszeile (Terminal):
1. Öffnen Sie ein Terminal.
2. Geben Sie `lsblk` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl listet Blockgeräte, einschließlich Partitionen, auf. Der Partition -Montagepunkt `/` zeigt die Stammpartition an, an der das Betriebssystem installiert ist. Möglicherweise sehen Sie es als "/dev/sda1` oder ähnlich" bezeichnet. Der genaue Gerätename hängt von der Hardwarekonfiguration Ihres Systems ab.
3. `df -h` zeigt den Speicherplatzverbrauch der Festplatte. Die Zeile zeigt `/` (root) zeigt die Partition, in der sich das Betriebssystem befindet.
Seien Sie in allen Fällen vorsichtig, wenn Sie mit Partitionen arbeiten. Das falsche Ändern von Partitionen kann zu Datenverlust oder einem kaputten Betriebssystem führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es am besten, nur die Informationen anzuzeigen und keine Änderungen vorzunehmen.