Die MAC -Anforderungen, auch als minimal angekündigte Preisgestaltung (MAP) bezeichnet, werden von
Brand -Eigentümern festgelegt und basieren auf mehreren Schlüsselkategorien, einschließlich:
1. Markenschutz:
* Markenbild und Wahrnehmung aufrechterhalten: Karten tragen dazu bei, einheitliche Preise für verschiedene Einzelhändler zu gewährleisten und Preiskriege und Discounter zu verhindern, die den Ruf der Marke beschädigen können.
* Verhandlung von Graumarktverkäufen: Karten entmutigen den nicht autorisierten Umsatz von Produkten über inoffizielle Kanäle, was zu gefälschten oder abgelaufenen Waren führen kann.
* Kontrolle der Verteilung: Karten können verwendet werden, um die Verteilung auf autorisierte Einzelhändler zu beschränken und nicht autorisierte Wiederverkäufer zu verhindern.
2. Wettbewerbsvorteil:
* Gewinnmargen aufrechterhalten: Karten tragen dazu bei, dass Einzelhändler keine Produkte unter einem bestimmten Preis verkaufen und es den Herstellern ermöglichen, ihre Gewinnmargen aufrechtzuerhalten.
* Ermutigung der Einzelhandelsinvestitionen: Karten können Einzelhändler anregen, in die Produktion zu investieren und die Produkte der Marke zu fördern, da sie wissen, dass sie sie zu einem angemessenen Preis verkaufen können.
3. Kundenerlebnis:
* faire und transparente Preisgestaltung: Maps zielen darauf ab, ein ebenes Wettbewerbsfeld für Verbraucher zu schaffen, um sicherzustellen, dass sie von drastisch unterschiedlichen Preisen verschiedener Einzelhändler nicht irregeführt werden.
* Unzufriedenheit der Kunden verhindern: Karten können dazu beitragen, dass Kunden sich von Einzelhändlern betrogen oder getäuscht fühlen, die erheblich niedrigere Preise anbieten, die möglicherweise auf nicht autorisierte oder gefälschte Produkte hinweisen.
4. Rechtliche Überlegungen:
* Kartellrecht: Die Kartenrichtlinien müssen sorgfältig gefertigt werden, um den Kartellgesetzen einzuhalten und mögliche Vorwürfe der Preisfindung zu vermeiden.
* Vertragliche Vereinbarungen: Kartenrichtlinien werden in der Regel durch vertragliche Vereinbarungen zwischen Markenbesitzern und Einzelhändlern durchgesetzt.
Es ist wichtig zu beachten und kann abhängig von der spezifischen Produktkategorie, den Marktbedingungen und den Geschäftsstrategien der Marke variieren.
Darüber hinaus wurden die MAC -Richtlinien in den rechtlichen Herausforderungen und Untersuchungen konfrontiert insbesondere in den Vereinigten Staaten, in denen Gerichte im Allgemeinen gegen Karten als Preisfestigkeit entschieden haben. Markenbesitzer implementieren jedoch weiterhin Karten und argumentieren, dass sie für den Markenschutz und die Aufrechterhaltung fairer Marktpraktiken erforderlich sind.