Ja, ein Mac kann von einer USB 2.0 -Festplatte booten. Hier ist der Grund:
* USB 2.0 reicht zum Booten aus: Während neuere Technologien wie USB 3.0 eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit anbieten, kann USB 2.0 immer noch die Datenübertragung für den Booten eines Betriebssystems bearbeiten.
* macOS unterstützt das Booten von USB: MACOS wurde entwickelt, um aus verschiedenen Speichergeräten, einschließlich USB -Laufwerken, aus zu starten. Sie können ein bootfähiges USB-Laufwerk mit den integrierten TORS-Dienstprogramme von MacOS oder Drittanbietern erstellen.
Es gibt jedoch einige Dinge zu berücksichtigen:
* Geschwindigkeit: Ein USB 2.0 -Laufwerk ist langsamer als ein USB 3.0 oder ein internes SSD -Laufwerk. Dies kann zu langsameren Startzeiten und Anwendungsladen führen.
* Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre USB 2.0 -Festplatte mit den USB -Anschlüssen Ihres Mac kompatibel ist. Einige ältere MACs haben möglicherweise eine begrenzte USB -Unterstützung.
von einer USB 2.0 -Festplatte starten:
1. Erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk: Dies kann mit dem Disk-Dienstprogramm von MacOS oder einem Drittanbieter-Tool wie Unetbootin erfolgen.
2. starten Sie Ihren Mac neu: Halten Sie die Option Option gedrückt. Schlüssel beim Neustart.
3. Wählen Sie das USB -Laufwerk: Wählen Sie im Menü zur Startauswahl das USB -Laufwerk aus, das Ihre MacOS -Installation enthält.
Wenn Sie Probleme haben, von einer USB 2.0 -Festplatte zu starten, stellen Sie sicher, dass das Laufwerk ordnungsgemäß formatiert ist und der USB -Anschluss korrekt funktioniert.