Sie können macOS nicht direkt auf einem Windows -PC installieren. Hier ist der Grund:
* macOS ist für Apple Hardware ausgelegt: MacOS ist eng in die Hardware von Apple integriert (wie das Motherboard des Macs, die Prozessoren und andere Komponenten). Es wird nicht ordnungsgemäß auf Nicht-Apple-Hardware ausgeführt.
* Lizenzierung: Apple lizenziert macOS nur für Apple -Computer. Die Installation auf einem Nicht-Apple-Gerät ist ein Verstoß gegen ihre Nutzungsbedingungen.
Alternativen zur Verwendung von macOS auf einem Windows -PC:
* Virtuelle Maschinen: Sie können MacOS in einer virtuellen Maschinenumgebung wie Parallels Desktop oder VMware Fusion auf Ihrem Windows -PC ausführen. Dies erstellt im Wesentlichen einen virtuellen Apple -Computer in Ihrem vorhandenen System, sodass Sie MacOS -Apps und -Funktionen verwenden können.
* HackintoShing: Dies ist ein fortschrittlicherer und technisch anspruchsvollerer Ansatz, bei dem Sie MacOS auf einem Nicht-Apple-PC installieren, indem Sie das BIOS und die Treiber des Systems ändern. Es erfordert erhebliches technisches Wissen und ist möglicherweise nicht stabil oder von Apple unterstützt.
Denken Sie daran:
* Legalität: HackintoShing wird von Apple nicht offiziell unterstützt und kann gegen ihre Lizenzvereinbarungen verstoßen.
* Kompatibilität: Nicht alle Windows -PCs sind mit macOS kompatibel. Selbst wenn Sie es installieren, können Sie Probleme mit Treibern und Kompatibilität treffen.
* Unterstützung: Apple bietet keine Unterstützung für MacOS, die auf Nicht-Apple-Hardware ausgeführt werden.
Empfehlung:
Wenn Sie nach einem nahtlosen und unterstützten MacOS -Erlebnis suchen, ist es am besten, einen Apple Mac zu kaufen. Wenn Sie MacOS auf Ihrem Windows -PC verwenden müssen, sind virtuelle Maschinen eine sicherere und überschaubare Alternative zu HackintoShing.