Sie können Mac -Programme nicht direkt unter Windows installieren. Hier ist der Grund:
* Verschiedene Betriebssysteme: Mac und Windows sind grundsätzlich unterschiedliche Betriebssysteme mit unterschiedlichen Architekturen, Programmiersprachen und Dateisystemen. MAC -Programme werden speziell für macOS erstellt und werden nicht auf einem Windows -System ausgeführt.
* inkompatibler Code: Software, die für macOS geschrieben wurde, basiert auf macOS-spezifischen Bibliotheken, Frameworks und Systemaufrufen, die nicht unter Windows vorhanden sind.
* Hardwareunterschiede: Während es einige Ähnlichkeiten gibt, haben Macs und Windows -PCs häufig unterschiedliche Hardwarekomponenten, was die Kompatibilität weiter komplizieren kann.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Mac -Programme unter Windows zu verwenden:
* plattformübergreifende Alternativen: Viele Mac -Anwendungen haben Windows -Gegenstücke. Suchen Sie nach Apps, die Kompatibilität mit beiden Betriebssystemen bewerben.
* Virtuelle Maschinen: Sie können eine virtuelle Maschinensoftware wie VMware oder Parallelsdesktop auf Ihrem Windows -Computer installieren. In der virtuellen Maschine können Sie eine virtuelle MacOS -Umgebung erstellen und MAC -Programme ausführen. Diese Methode erfordert mehr Ressourcen (CPU, RAM, Speicher) und ist möglicherweise nicht für alle Benutzer geeignet.
* Bootcamp: Wenn Sie einen neueren Mac haben, können Sie mit dem Boot Camp Ihre Festplatte verteilt und Windows neben MacOS installieren. Auf diese Weise können Sie zwischen den beiden Betriebssystemen wechseln. Sie können jedoch immer noch keine Mac-spezifische Software in der Windows-Umgebung ausführen.
Zusammenfassend ist die Installation von Mac -Programmen unter Windows im Allgemeinen nicht möglich. Der beste Ansatz ist es, plattformübergreifende Alternativen zu suchen, virtuelle Maschinen zu verwenden oder sich für eine Windows-spezifische Software zu entscheiden.