Mac OS X wurde aus mehreren Gründen erstellt:
1. Um die Einschränkungen des klassischen Mac OS zu behandeln: Der klassische MAC-Betriebssystem war zwar zu seiner Zeit innovativ, wurde aber veraltet und konnte nicht mit der Leistung und Flexibilität von Windows und Unix-basierten Systemen konkurrieren.
2. Moderne Technologie anzunehmen: Apple wollte moderne Technologien wie Unix, objektorientierte Programmierung und präventive Multitasking in das Mac-Betriebssystem integrieren. Dies würde eine stabilere, leistungsfähigere und vielseitigere Plattform bieten.
3. Erstellen einer zukunftssicheren Plattform: Apple wollte ein robustes Betriebssystem entwickeln, das sich an zukünftige technologische Fortschritte anpassen und den sich entwickelnden Bedürfnissen der Benutzer erfüllen könnte.
4. Verbesserung der Benutzererfahrung: Während das klassische Mac OS benutzerfreundlich war, stellte Apple eine intuitivere und optimiertere Oberfläche vor. OS X führte Funktionen wie Aqua vor, eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die visuell ansprechend und einfacher zu bedienen war.
5. Auf dem Markt zu konkurrieren: Mit dem Aufstieg von Windows und der wachsenden Beliebtheit von UNIX-basierten Systemen musste Apple eine wettbewerbsfähige Alternative bieten. OS X zielte darauf ab, einen größeren Marktanteil zu erfassen, indem er eine überzeugende Benutzererfahrung und leistungsstarke Funktionen bereitstellt.
6. Um die Leistung von UNIX zu nutzen: Durch den Aufbau von OS X über einer Unix Foundation erhielt Apple Zugang zu einer Vielzahl leistungsstarker Tools und Versorgungsunternehmen, wodurch es für Entwickler und Stromnutzer eine vielseitigere und robustere Plattform gemacht hat.
Im Wesentlichen wurde Mac OS X als mutiger Fortschritt für Apple erstellt, der darauf abzielt, die Mängel des klassischen Mac OS zu beheben, moderne Technologie einzubeziehen und ein wettbewerbsfähiges und benutzerfreundliches Betriebssystem für die Zukunft zu schaffen.