Die Windows -Start -Taste auf einem Mac hat kein direktes Äquivalent. Hier ist warum und was Sie stattdessen verwenden:
* keine einzige Taste: MACs haben einen integrierten Ansatz für ihre Schnittstelle. Es gibt keinen einzigen Taste, der als zentraler Hub fungiert.
* DAS DOCK: Das dock ist das nächste Gegenstück. Es ist die Balken am unteren Bildschirmrand (oder die Seite, wenn Sie es vorziehen). Das Dock beherbergt Ihre am häufigsten verwendeten Anwendungen, Ordner und kürzlich verwendeten Dateien.
* die Menüleiste: Die Menüleiste Ganz oben auf dem Bildschirm bietet Zugriff auf systemweite Einstellungen, Anwendungsmenüs und vieles mehr.
* Spotlight: Sie können Spotlight verwenden (Aktiviert durch Drücken des Befehls+Speicherbar), um Ihren Mac schnell nach Dateien, Anwendungen und sogar Berechnungen durchzuführen.
* Launchpad: Launchpad (Aktiviert durch Drücken von F4 oder Klicken auf das LaunchPad-Symbol im Dock) Zeigt alle Ihre installierten Anwendungen in einem gitterartigen Format an.
Schlüsselunterschiede:
* Kontextmenüs: MACs beruhen mehr auf kontextbezogene Menüs, die angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken oder auf einen Gegenstand klicken. Diese Menüs bieten relevante Optionen basierend auf dem, mit dem Sie interagieren.
* Fokus auf Anwendungen: MACs sind mit starker Schwerpunkt auf einzelnen Anwendungen ausgelegt. Sie arbeiten hauptsächlich in Apps, anstatt wie das Windows -Startmenü durch ein zentrales Menü zu navigieren.
Zusammenfassend haben Sie keine bestimmte Taste, um die Windows -Startschaltfläche zu ersetzen. Stattdessen arbeiten verschiedene Elemente auf einem Mac zusammen, um ähnliche Funktionen zu liefern.