Mac OS X hatte in allen Versionen keinen einzigen konsistenten Spitznamen, aber jede große Veröffentlichung hatte einen Codenamen * intern * bei Apple. Diese Codenamen sind manchmal durchgesickert und wurden informell verwendet, waren aber nie offizielle Marketing -Spitznamen wie "Cheetah" oder "Puma".
Die Hauptveröffentlichungen und ihre internen Codenamen (die manchmal als inoffizielle Spitznamen gelten) sind:
* Cheetah (10.0): "Cheetah" war der übliche Spitzname, der von Apple offiziell nicht genutzt wurde.
* puma (10.1): Ähnlich wie der Cheetah wurde "Puma" weit verbreitet als inoffizieller Spitzname.
* Jaguar (10.2): Wiederum als inoffizieller Spitzname verwendet.
* Panther (10.3): Auch weit verbreitet als inoffizieller Spitzname.
* Tiger (10.4): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Leopard (10.5): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Schneeleopard (10.6): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Löwe (10.7): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Mountain Lion (10,8): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Mavericks (10.9): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* yosemite (10.10): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* El Capitan (10.11): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Sierra (10.12): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* High Sierra (10.13): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Mojave (10.14): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Catalina (10.15): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Big Sur (11.0): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* Monterey (12.0): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
* ventura (13.0): Ähnlich wie bei den vorherigen Veröffentlichungen.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Codenamen zwar populär wurden und oft als Spitznamen bezeichnet werden, Apple sie jedoch nie offiziell als solche vermarktet. Sie verwendeten die Versionsnummer (z. B. OS X 10.4) als primäre Kennung.