Die im September 2000 veröffentlichte MAC OS X Public Beta (Kodiak) hatte nach heutigen Standards ziemlich strenge Systemanforderungen, war jedoch für die Zeit in der Spitze. Genauige Spezifikationen wurden nicht streng wie jetzt definiert, sondern im Allgemeinen erforderlich:
* Power Macintosh G3 oder G4: Dies war die entscheidende Komponente. Ein G3 war das Minimum, aber ein schnellerer G4 wurde für eine glattere Erfahrung sehr empfohlen. Die spezifische Mindestkupplungsgeschwindigkeit ist in erhaltenen Dokumentationen nicht definitiv angegeben, aber wahrscheinlich mindestens 300 MHz G3. Schneller war viel besser.
* mindestens 128 MB RAM: Dies war das empfohlene Minimum. Mit den begrenzten Systemressourcen und dem ressourcenintensiven Charakter des frühen OS X wurde mehr RAM (256 MB oder mehr) für eine akzeptable Leistung beraten.
* Signifikanter Festplattenspeicher: Während das Betriebssystem selbst nach heutigen Maßstäben nicht massiv Platz in Anspruch genommen hat, benötigen Sie ausreichend Platz für Anwendungen und Daten. Eine 4 -GB -Festplatte wäre eng, während 6 GB oder mehr vorzuziehen war.
* CD-ROM-Laufwerk: Zur Installation.
* OpenGL-fähige Grafikkarte: Dies war für die grafische Benutzeroberfläche erforderlich. Die meisten G3- und G4 -Maschinen wurden mit geeigneten Karten versendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbst die Erfüllung dieser Mindestanforderungen keine angenehme Benutzererfahrung garantiert hat. Kodiak war im Vergleich zu klassischen Mac OS etwas instabil und ressourcenintensiv. Viele Benutzer stellten fest, dass für den praktischen Gebrauch erheblich mehr RAM und ein schnellerer Prozessor erforderlich waren.