Sie können keine voll funktionsfähige, native MacOS -Anwendung erstellen, ohne Xcode oder eine ähnliche IDE zu verwenden, die auf das MACOS -SDK abzielt. Xcode bietet die wesentlichen Tools zum Kompilieren von Code, Verknüpfungsbibliotheken, Erstellen des Anwendungsbündels und der Unterzeichnung der Anwendung für die Verteilung. Es ist tief in die MacOS -Entwicklungsumgebung integriert.
Es gibt jedoch alternative Ansätze, die es Ihnen ermöglichen, * etwas * zu erstellen, das einer MacOS -Anwendung ähnelt, jedoch mit erheblichen Einschränkungen:
* Elektron (oder ähnliche Frameworks): Mit diesen Frameworks können Sie plattformübergreifende Desktop-Anwendungen mithilfe von Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript) erstellen. Die Anwendung führt im Wesentlichen eine Webbrowser -Engine in einer nativen Wrapper aus. Während Sie Xcode nicht direkt verwenden, benötigen Sie immer noch Befehlszeilen-Tools (wie NPM oder Garn) und einen Build-Prozess. Die resultierende App ist nicht wirklich heimisch. Es wird sich anders fühlen und sich als eine native MacOS -App abgeben.
* Verpackung einer Webanwendung: Sie können eine einfache Webanwendung erstellen und sie als MacOS -Anwendung mit Tools wie `pkg` verpacken. Dies würde Ihre Web -App einfach in einen App -Container einbinden, aber es ist immer noch eine Web -App, die in einem Browser ausgeführt wird.
* Ein höherstufiges Framework mit einem eigenen Build-System: Einige Frameworks bieten möglicherweise eigene Build -Systeme, die die Notwendigkeit einer direkten Xcode -Interaktion abstrahieren. Unter der Haube werden diese Frameworks jedoch wahrscheinlich immer noch auf den Compiler von Xcode oder andere MacOS -SDK -Komponenten beruhen.
Zusammenfassend: Während Sie * direkt * mit der Schnittstelle von Xcode vermeiden können, können Sie die zugrunde liegenden MacOS -Entwicklungstools und SDK nicht umgehen. Jeder alternative Ansatz beinhaltet die Verwendung eines anderen Build -Systems oder eines anderen Rahmens, basiert jedoch letztendlich auf denselben Kernkomponenten. Für eine wirklich native MacOS -Anwendung mit vollem Zugriff auf Systemfunktionen und optimale Leistung ist Xcode (oder eine ähnliche IDE -ähnliche Appcode) unerlässlich.