Sie können MacOS nicht direkt auf einem Chromebook ausführen. MacOS ist speziell für Apple-Hardware entwickelt und ist nicht mit der Architektur von Chromebooks (normalerweise ARM-basiert oder x86, jedoch mit unterschiedlichen Firmware- und Hardwarekonfigurationen) kompatibel. Apple bietet keine Möglichkeit, macOS auf Nicht-Apple-Geräten zu installieren.
Während es einige Projekte gibt, die versuchen, MacOs auf Nicht-Apple-Hardware durchzuführen, sind sie häufig komplex, instabil und benötigen ein erhebliches technisches Fachwissen. Sie verstoßen im Allgemeinen auch gegen die Endbenutzerlizenzvereinbarung (EULA) von Apple. Der Versuch, diese Methoden zu verwenden, funktioniert wahrscheinlich nicht in einem Chromebook und kann Ihr Gerät sogar beschädigen.
Die beste Wahl für die Verwendung von macOS-ähnlichen Anwendungen oder Workflows in Ihrem Chromebook ist:
* Linux verwenden (falls unterstützt): Viele Chromebooks unterstützen das Ausführen von Linux-Apps über eine integrierte Funktion. Auf diese Weise können Sie Software installieren, die einem MacOS -Benutzer möglicherweise bekannt ist, obwohl es sich nicht um MacOS selbst handelt.
* Web -Apps verwenden: Viele Apps, die für macOS verfügbar sind, haben webbasierte Äquivalente. Dies ist eine bequeme und oft kostenlose Alternative.
* Verwenden Sie Android -Apps: Chromebooks unterstützen häufig Android -Apps und erweitern Ihre App -Auswahl.
* Cloud -Dienste verwenden: Cloud-basierte Dienste wie Google Docs, Blätter, Folien und andere können als MacOS-Äquivalente für Produktivitätsaufgaben fungieren.
Kurz gesagt:Vergessen Sie direkt aus MacOS. Erkunden Sie die oben genannten Alternativen für einen praktischeren Ansatz.