Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Größe eines Bildes auf 10 MB auf einem Mac zu reduzieren, je nachdem, wie viel Sie bereit sind, die Bildqualität zu beeinträchtigen. Hier ist eine Aufschlüsselung von Methoden, von geringsten bis zum destruktivsten (in Bezug auf die Bildqualität):
1. Verwenden der Vorschau (am wenigsten destruktiv, am besten für geringere Größenreduzierungen):
* das Bild öffnen: Öffnen Sie Ihr Bild in der Vorschau (normalerweise in /Applications/preview.app).
* Export: Gehen Sie zu `file> export`.
* Format: Wählen Sie ein Format wie JPEG. JPEG ist verlustweise (es verwaltet Daten, um die Größe zu verringern), bietet jedoch im Allgemeinen ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Dateigröße. PNG ist verlustlos, was bedeutet, dass es alle Daten behält, daher ist es für Bilder mit scharfen Zeilen und Text besser, führt jedoch normalerweise zu größeren Dateigrößen.
* Einstellungen einstellen: Der Schlüssel hier ist der "Quarzfilter". Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie eine Dateigröße unter 10 MB erreichen. Bei Bedarf können Sie hier auch die Auflösung (Pixel) reduzieren. Beginnen Sie mit kleineren Reduzierungen und überprüfen Sie die Dateigröße. Die Senkung der Auflösung hat einen größeren Einfluss auf die Dateigröße als andere Einstellungen.
* Export: Klicken Sie auf "Speichern".
2. Verwenden von ImageOptim (verlustfreie Komprimierung, am besten für Bilder mit Text oder scharfen Zeilen):
ImageOptim ist eine kostenlose App, die verschiedene verlustfreie Komprimierungstechniken verwendet, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die Bildqualität (viel) zu beeinflussen. Es ist ideal für Bilder, die Text oder scharfe Linien enthalten, bei denen eine verlustige Komprimierung schädlich sein kann.
* herunterladen und installieren: Laden Sie ImageOptim von [https://imageoptim.com/ weibliche(https://imageoptim.com/) herunter.
* Drag and Drop: Ziehen Sie einfach Ihre Bilddatei auf das ImageOptim -Symbol. Das Bild verarbeitet automatisch und speichert es mit einer kleineren Dateigröße.
3. Verwenden Sie Pixelmator Pro oder Affinity Photo (mehr Kontrolle, am besten für selektive Änderungen und Qualitätskontrolle):
Dies sind Image-Editoren, die professionelle Bildredakteure sind, die eine feinkörnige Kontrolle über die Bildkomprimierung und -änderung anbieten. Sie ermöglichen es Ihnen, die Auflösung, die Komprimierungsstufe und andere Parameter anzupassen, um die gewünschte Dateigröße zu erreichen und gleichzeitig einen Grad an Qualität beizubehalten.
* das Bild öffnen: Öffnen Sie Ihr Bild auf dem Foto von Pixelmator Pro oder Affinity.
* Größe der Größe/Export: Suchen Sie nach Optionen zur Größe des Bildes (Reduzierung der Anzahl der Pixel) und exportieren Sie es als JPEG. Die meisten dieser Programme haben eine Vorschau der Dateigröße, wenn Sie Einstellungen anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um das 10 -MB -Ziel zu erreichen.
4. Verwenden eines webbasierten Kompressors (bequemer, aber potenzieller Qualitätsverlust):
Mehrere Websites bieten kostenlose Image -Komprimierungsdienste. Laden Sie Ihr Bild hoch, wählen Sie die gewünschte Dateigröße (oder Komprimierungsstufe) aus und laden Sie die komprimierte Version herunter. Seien Sie jedoch vorsichtig über den Qualitätsverlust - einige dieser Dienste komprimieren Bilder aggressiv, was zu einer signifikanten Verschlechterung führt.
Wichtige Überlegungen:
* Bildtyp: JPEG eignet sich im Allgemeinen am besten für Fotos; PNG ist besser für Grafiken mit scharfen Linien und Text.
* Auflösung: Die Reduzierung der Auflösung (Anzahl der Pixel) ist der effektivste Weg, um die Dateigröße zu verringern, reduziert jedoch auch die Bildqualität.
* Kompressionsstufe: Höhere Komprimierungsstufen führen zu kleineren Dateigrößen, aber spürbarerer Qualitätsverlust.
Empfehlung:
Beginnen Sie mit der Vorschau für geringfügige Anpassungen. Wenn Sie eine größere Größenreduzierung ohne schweren Qualitätsverlust benötigen, ist ImageOptim eine großartige Option. Für die Kontrolle über professionelle Qualität und die Fähigkeit, Qualität im Vergleich zu Größe zu optimieren, sollten Sie in Pixelmator Pro oder Affinity Photo investieren. Vermeiden Sie es, sich ausschließlich auf webbasierte Kompressoren zu verlassen, es sei denn, Sie sind mit potenziell erheblichen Qualitätsverlust einverstanden. Denken Sie daran, immer eine Kopie des ursprünglichen hochauflösenden Bildes zu behalten.