Hier ist eine Liste einiger gängiger Terminalbefehle in Ubuntu 10.10:
 - „Alias“:Definiert einen Alias für einen Befehl 
 - „apt“:Paketverwaltungsbefehle 
 - „apt-cache“:nach Paketen suchen 
 - „apt-get“:Pakete installieren, entfernen und aktualisieren 
 - „cat“:Dateien verketten oder Inhalte auf der Standardausgabe ausgeben 
 - `cd`:Verzeichnis wechseln 
 - „clear“:Terminalbildschirm löschen 
 - „cp“:Dateien und Verzeichnisse kopieren 
 - „crontab“:geplante Jobs (cron) 
 - „df“:Speicherplatznutzung anzeigen 
 - „du“:Speicherplatznutzung für Dateien und Verzeichnisse anzeigen 
 - „echo“:Text auf dem Terminal ausgeben 
 - „exit“:Beendet die aktuelle Shell 
 - „exportieren“:Umgebungsvariablen festlegen 
 - „find“:Dateien und Verzeichnisse finden 
 - „kostenlos“:Speichernutzung anzeigen 
 - „grep“:Suche nach Zeilen, die einem bestimmten Muster entsprechen 
 - „Kopf“:Zeigt die ersten paar Zeilen einer Datei an 
 - „Verlauf“:Listet die von Ihnen eingegebenen Befehle auf 
 - „Hostname“:Zeigt den Namen des aktuellen Hosts an 
 - „id“:Zeigt Ihre Benutzer- und Gruppen-ID an 
 - „kill“:Sendet ein Signal an einen laufenden Prozess 
 - „locate“:Dateien nach Namen suchen 
 - `ls`:Verzeichnisinhalte anzeigen 
 - „man“:Zeigt die Handbuchseite für einen Befehl an 
 - „mkdir“:Erstellen Sie ein neues Verzeichnis 
 - „mehr“:Zeigt eine Datei Seite für Seite an 
 - „mount“:Mounten eines Dateisystems 
 - „mv“:Dateien und Verzeichnisse verschieben 
 - „nano“:Texteditor 
 - „ps“:laufende Prozesse anzeigen 
 - „pwd“:Zeigt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an 
 - „reboot“:Starten Sie das System neu 
 - `rm`:Dateien und Verzeichnisse entfernen 
 - „rmdir“:ein leeres Verzeichnis entfernen 
 - „Dienst“:Steuerungssystemdienste 
 - „Shutdown“:Fahren Sie das System herunter 
 - „sort“:Zeilen in einer Datei sortieren 
 - „sudo“:Führen Sie einen Befehl als Root-Benutzer aus 
 - „tail“:Zeigt die letzten paar Zeilen einer Datei an 
 - „tar“:Dateien und Verzeichnisse packen/extrahieren 
 - „oben“:Systeminformationen und laufende Prozesse anzeigen 
 - „Touch“:Erstellen Sie eine Datei oder aktualisieren Sie die Zugriffszeit einer vorhandenen Datei 
 - „Typ“:Zeigt den Typ eines Befehls an 
 - „uname“:Systeminformationen anzeigen 
 - „which“:Zeigt den Speicherort eines Befehls an 
 - „whoami“:Zeigt Ihren Benutzernamen an 
 - „xterm“:öffnet ein neues XTERM-Terminalfenster