Es gibt kein einziges universelles Verzeichnis für ausführbare Dateien in UNIX. Der Standort variiert je nach spezifischem Unix-ähnliches Betriebssystem und seiner Konfiguration.
Hier sind einige gemeinsame Verzeichnisse:
* `/bin` :Enthält essentielle Systembinärdateien, die beim Systemstart verwendet werden.
* `/sbin` :Hält Systemadministratorbinärdateien (z. B. "Shutdown", `mOUNT`).
* `/usr/bin` :Enthält häufig verwendete Benutzerbinärdateien.
* `/usr/sbin` :Hält Systemadministratorbinärdateien, die für das Systemstart nicht wesentlich sind.
* `/usr/local/bin` :Oft für lokal installierte Binärdateien verwendet.
Wichtige Hinweise:
* Pfadumgebungsvariable: In der Umgebungsvariablen von "Path`) wird der Shell mitgeteilt, wo sie nach ausführbaren Dateien suchen sollen. Auf diese Weise können Sie Programme aus jedem Verzeichnis ausführen, indem Sie ihren Namen ohne vollständigen Pfad angeben.
* Andere Verzeichnisse: Andere Verzeichnisse können je nach System ebenfalls ausführbare Bereiche enthalten. Beispielsweise können Anwendungen ihre Binärdateien in bestimmten Unterverzeichnissen innerhalb von `/usr/local/` oder `/opt/` installieren.
Best Practice:
Um den spezifischen Ort einer ausführbaren Datei zu finden, verwenden Sie den Befehl "welcher":
`` `
Welcher Befehlsname
`` `
Zum Beispiel, um den Ort des Befehls "ls" zu finden:
`` `
welches ls
`` `