Nein, es kann nur ein Root -Verzeichnis geben in einem UNIX -Dateisystem.
Hier ist der Grund:
* Hierarchische Struktur: Das UNIX -Dateisystem ist in einer hierarchischen Baumstruktur organisiert. Das Wurzelverzeichnis, das mit einem Vorwärtsstrahl (`/`) gekennzeichnet ist, ist die Spitze dieses Baumes.
* Absolute Pfade: Alle anderen Verzeichnisse und Dateien befinden sich unter dem Stammverzeichnis. Absolute Pfade, die mit `/` beginnen, werden verwendet, um Dateien und Verzeichnisse im Dateisystem einzigartig zu identifizieren.
* Konsistenz: Mehrere Root -Verzeichnisse würden diese hierarchische Struktur brechen und Unklarheiten schaffen. Es würde es schwierig machen, Dateien und Verzeichnisse konsequent zu lokalisieren.
Es gibt jedoch einige Nuancen zu berücksichtigen:
* montieren Punkte: Sie können andere Dateisysteme an bestimmten Stellen auf das vorhandene Dateisystem montieren. Auf diese Weise können Sie auf Dateien aus anderen Dateisystemen zugreifen, als wären sie Teil des Hauptdateisystems. Diese Mount -Punkte haben ein eigenes Wurzelverzeichnis, aber es wird immer noch als Unterverzeichnis des Hauptwurzelverzeichnisses angesehen.
* Virtuelle Dateisysteme: Einige Unix -Systeme wie Solaris unterstützen das Konzept der "Zonen", die im Wesentlichen getrennte Instanzen des Betriebssystems sind, das dieselbe physische Hardware teilt. Jede Zone hat ein eigenes Root -Verzeichnis, ist jedoch immer noch ein separates Dateisystem und wirkt sich nicht auf die hierarchische Struktur der Gesamtstruktur aus.
Abschließend: Während es Mountspunkte und virtuelle Dateisysteme mit ihren eigenen Stammverzeichnissen geben kann, gibt es immer nur ein primäres Root -Verzeichnis Dies dient als Grundlage für die gesamte Unix -Dateisystemhierarchie.