"lo" in Unix bezieht sich auf die
Loopback -Schnittstelle . Es ist eine virtuelle Netzwerkschnittstelle, mit der ein Computer mit sich selbst kommunizieren kann.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Was es ist: Es handelt sich um eine virtuelle Netzwerkschnittstelle, die keine Verbindung zu einem physischen Netzwerk herstellt. Es schafft im Wesentlichen eine "Schleife" im Computer selbst.
* Zweck: Der Hauptzweck der Loopback -Schnittstelle besteht darin, Netzwerkkonfigurationen und -Anwendungen zu testen sowie interne Dienste auszuführen, die nicht mit dem externen Netzwerk kommunizieren müssen.
* IP -Adresse: Die Loopback -Schnittstelle hat normalerweise die IP -Adresse 127.0.0.1 allgemein als "localhost" bezeichnet.
* Wie es funktioniert: Wenn Sie Daten an die Loopback -Schnittstelle senden, wird sie sofort von demselben Computer empfangen, ohne ein externes Netzwerk zu durchlaufen.
Beispiele für die Verwendung:
* Testen von Netzwerkanwendungen: Sie können einen Webserver testen, indem Sie Anfragen an "Localhost:80" senden, die direkt auf den auf demselben Computer ausgeführten Server klicken.
* Lokale Dienste ausführen: Sie können die Loopback -Schnittstelle verwenden, um einen Datenbankserver oder andere Dienste auszuführen, auf die nur auf dem lokalen Computer zugegriffen werden müssen.
Wichtiger Hinweis: Während "LO" der gebräuchliche Name für die Loopback -Schnittstelle in UNIX ist, kann es in einigen Betriebssystemen unterschiedlich sein. Die Funktionalität bleibt jedoch gleich.