In Linux ist Postfix ein leistungsstarker und vielseitiger Mail Transfer Agent (MTA) . Eine MTA ist eine Softwareanwendung, die E -Mail -Nachrichten sendet und empfängt. Betrachten Sie es als den Motor hinter der E -Mail -Lieferung. Postfix ist verantwortlich für:
* E -Mails empfangen: Es akzeptiert E -Mails von anderen MTAs und speichert sie in Postfächern oder leitet sie wie angegeben weiter.
* E -Mails senden: Es leitet E -Mails an ihre Ziele und verwendete verschiedene Techniken wie SMTP (Simple Mail Transfer Protocol).
* Warteschlangen -E -Mails: Wenn der Server eines Empfängers vorübergehend nicht verfügbar ist, stapfen Sie die E -Mail -Nachschläge nach der Nachstellung und senden Sie später die Zustellung.
* E -Mail -Routing: Es werden Konfigurationsdateien verwendet, um festzustellen, wo E -Mails basierend auf Empfängeradressen geliefert werden sollen.
* Sicherheit: Es enthält Funktionen zur Verbesserung der E -Mail -Sicherheit wie Authentifizierung, Verschlüsselung (mit TLS/SSL) und Spam -Filterung (wenn auch häufig in Verbindung mit anderer Software).
Im Wesentlichen ermöglicht Postfix es, E -Mails auf einem Linux -Server zu senden und zu empfangen. Es wird oft wegen seiner ausgewählt:
* Sicherheit: Es ist mit Sicherheit als Hauptanliegen ausgestattet, wodurch es relativ resistent gegen verschiedene Angriffe ist.
* Leistung: Es ist allgemein bekannt für seine Effizienz und Geschwindigkeit beim Umgang mit großen E -Mail -Bänden.
* Flexibilität: Es ist sehr konfigurierbar und ermöglicht es Administratoren, es auf ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
* Stabilität: Postfix ist ein ausgereiftes und gut getestetes Softwarepaket, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist.
* Open-Source: Es ist frei verfügbar und kann ausgiebig angepasst werden.
Während Postfix den * Transport * von E -Mails übernimmt, funktioniert es normalerweise in Verbindung mit anderen Software wie:
* Mail -Benutzeragenten (MUAs): Dies sind die E -Mail -Clients (wie Thunderbird, Outlook usw.), mit denen Benutzer interagieren, um E -Mails zu komponieren und zu lesen.
* Mail -Lieferagenten (MDAS): Diese liefern E -Mails an das endgültige Ziel (normalerweise die Postfach eines Benutzers). Oft wird diese Funktionalität direkt in Postfix integriert.
* Spam -Filter: Software, die unerwünschte E -Mails identifiziert und blockiert.
* Virus -Scanner: Software, die E -Mails nach Viren scannt.
Kurz gesagt, Postfix ist das Rückgrat der E -Mail -Handhabung auf vielen Linux -Systemen und stellt leise sicher, dass E -Mails ihre Ziele zuverlässig und sicher erreichen.