Im SAP -System steht SES für
Service und Support Environment . Es ist eine zentrale Komponente im SAP Solution Manager, die eine umfassende Plattform für die Verwaltung und Überwachung der gesamten IT-Landschaft bietet und sowohl SAP- als auch Nicht-SAP-Systeme umfasst.
SES bietet verschiedene Funktionen, darunter:
* Incident Management: Verfolgung und Lösung von Vorfällen im Zusammenhang mit IT -Systemen.
* Problemverwaltung: Identifizierung von Grundursachen für wiederkehrende Vorfälle und Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen.
* Änderungsverwaltung: Planung, Implementierung und Dokumentation von Änderungen an der IT -Infrastruktur.
* Überwachung: Echtzeitüberwachung der Systemleistung und Verfügbarkeit. Dies beinhaltet häufig die Integration mit anderen SAP -Überwachungstools.
* Berichterstattung und Analyse: Generieren von Berichten über Systemleistung, Vorfalltrends und andere wichtige Metriken.
* Wissensmanagement: Speichern und Teilen von Wissensartikeln und Best Practices.
Im Wesentlichen fungiert SES als Zentralnervensystem für IT -Operationen innerhalb einer Organisation, die SAP verwendet, wodurch proaktives Management, verbesserte Effizienz und ein besseres Gesamtsystemgesundheit ermöglicht werden. Es ist ein entscheidendes Element für Organisationen, die darauf abzielen, ihre IT -Landschaft zu optimieren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.