Das
tar Der Befehl in Linux ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm, mit dem Dateien Archive erstellt, verwaltet und extrahiert werden. Es ermöglicht Benutzern, mehrere Dateien in eine einzelne Archivdatei zu komprimieren, um den Speicherplatz zu reduzieren und die Daten bequem zu übertragen und zu teilen. Der Name "Tar" steht für "Tape -Archiver" und stammt aus seinem ursprünglichen Zweck, Daten auf Klebebrachfahrten zu unterstützen.
Funktionen des TAR -Befehls:
1. Archive erstellen: Verwenden Sie zum Erstellen eines Archivs die folgende Syntax:
`` `bash
tar -cvf archiv-name.tar-Dateien angehende Architionen
`` `
- -c: Diese Option zeigt an, dass Sie ein Archiv erstellen möchten.
- -v: Die ausführliche Option enthält detaillierte Informationen zum Archivierungsprozess.
- -f: Diese Option gibt den Namen der zu erstellenden Archivdatei an.
2. Archive extrahieren: Verwenden Sie die folgende Syntax, um den Inhalt eines Archivs zu extrahieren:
`` `bash
tar -xvf Archivname.tar
`` `
- -x: Diese Option zeigt an, dass Sie Dateien aus dem Archiv extrahieren möchten.
- -v: Die ausführliche Option enthält detaillierte Informationen zum Extraktionsprozess.
- -f: Diese Option gibt den Namen der Archivdatei an, die Sie extrahieren möchten.
3. Archivinhalt auflisten: Verwenden Sie die folgende Syntax, um die Dateien in einem Archiv ohne Extrahieren aufzulisten:
`` `bash
tar -tvf archivname.tar
`` `
- -t: Diese Option zeigt eine Liste der im Archiv vorhandenen Dateien an.
Zusätzliche nützliche Optionen:
- -z: Diese Option ermöglicht die Komprimierung des Archivs mithilfe der GZIP -Komprimierung. Zum Beispiel:
`` `bash
TAR-ZCVF Archiv-name.tar.gz-Dateien an die angehenden Archivierung
`` `
- -J: In ähnlicher Weise ermöglicht die Option -J die Komprimierung mit BZIP2. Zum Beispiel:
`` `bash
tar -jcvf archive-name.tar.bz2-Dateien an die angehenden Dateien
`` `
- -p: Beim Extrahieren von Dateien aus einem Archiv können Sie die Option -P verwenden, um Datei- und Verzeichnisberechtigungen zu erhalten.
Der TAR -Befehl verfügt über viele weitere erweiterte Optionen und Funktionen, mit denen inkrementelle Sicherungen, selektive Dateieinschlüsse/Ausgrenzung und vieles mehr ermöglichen. Es ist ein vielseitiges Tool zum effizienten Verwalten und Archivieren von Daten unter Linux. Das Beherrschen des TAR -Befehls kann Ihre Produktivität bei der Arbeit mit Dateien und Verzeichnissen erheblich verbessern.