Der Befehl `ls -l` in UNIX und Linux -Systemen listet Dateien und Verzeichnisse in einem
langen auf Format, liefern detaillierte Informationen zu jedem Element.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
`ls` - Der Basisbefehl zum Auflistung des Verzeichnisgehalts.
`-l` - Die Option, die "ls` das Long Listing -Format verwendet.
Ausgabeerläuterung
Eine typische Ausgabe von `ls -L` sieht folgendermaßen aus:
`` `
-RW-R-R-- 1 Benutzergruppe 1234 Okt 26 10:00 Datei.txt
DRWXR-XR-X 2 Benutzergruppe 4096 Sep 30 14:30 MyDirectory
`` `
Lassen Sie uns analysieren, was jeder Teil bedeutet:
1. Dateityp und Berechtigungen:
* `--`:Zeigt eine reguläre Datei an (wie ein Textdokument, ein Bild usw.)
* `D`:Zeigt ein Verzeichnis an
* `l`:Zeigt einen symbolischen Glied an
* ... (andere weniger häufige Typen existieren)
Berechtigungen (nächste 9 Zeichen):
* `rw -` (Eigentümerberechtigungen):
* `r`:Erlaubnis lesen
* `W`:Erlaubnis schreiben
* `x`:Erlaubnis ausführen
* `--`:Erlaubnis abgelehnt
* `r--` (Gruppenberechtigungen):Gleich wie oben, aber für die Gruppe, die die Datei/das Verzeichnis besitzt.
* `r--` (Andere Berechtigungen):Berechtigungen für alle anderen.
2. Anzahl der harten Links:
Dies zeigt normalerweise '1' für reguläre Dateien. Verzeichnisse haben einen Wert von 2 oder mehr.
3. Besitzer: Der Benutzername des Eigentümers des Datei/des Verzeichnisses.
4. Gruppe: Der Gruppenname, zu dem die Datei/das Verzeichnis gehört.
5. Größe: Die Größe der Datei in Bytes. Für Verzeichnisse zeigt es normalerweise die Größe des Verzeichniseintrags und nicht die Gesamtinhaltsgröße.
6. Letzte Modifikationszeit: Datum und Uhrzeit, zu dem die Datei/das Verzeichnis zuletzt geändert wurde.
7. Datei-/Verzeichnisname: Der Name der Datei oder des Verzeichnisses.
Beispiele:
* `ls -l myfile.txt` :Zeigt detaillierte Informationen zur Datei "myFile.txt" an.
* `ls -l/home/user/documents` :Listet den Inhalt des Verzeichnisses "Dokumente" mit detaillierten Informationen auf.
Schlüssel verwendet `ls -l`:
* Dateiberechtigungen verstehen: Entscheid für Sicherheit und Zusammenarbeit, damit Sie feststellen, wer Dateien lesen, schreiben oder ausführen kann.
* Fehlerbehebungsprobleme: Hilfreich, wenn Dateien nicht wie erwartet verhalten, da sie Eigentümer- und Änderungsdetails enthüllen.
* Systemverwaltung: Administratoren verwenden "ls -l` im Umfangswesen, um Dateien, Verzeichnisse und ihre Berechtigungen zu verwalten.