Die Ausgabe einer Befehlshülle hängt vollständig von dem von Ihnen ausgeführten Befehl ab. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Was ist eine Befehlsschale?
Eine Befehlsschale (auch als Befehlszeilen-Interpreter oder Terminal bezeichnet) ist ein Programm, mit dem Sie direkt mit Ihrem Betriebssystem interagieren können, indem Sie Befehle eingeben.
Arten von Ausgang
Die Ausgabe einer Befehlshülle kann viele Formen annehmen:
* Text: Dies ist die häufigste Art der Ausgabe. Es könnte sein:
* Ergebnisse eines Befehls: Beispielsweise listet der Befehl "ls`) Dateien in einem Verzeichnis auf.
* Fehlermeldungen: Wenn ein Befehl fehlschlägt, werden Fehlermeldungen angezeigt.
* Programmausgabe: Programme können Text in die Konsole drucken.
* Zahlen: Befehle können numerische Werte zurückgeben, z. B. die Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis.
* Daten: Einige Befehle erzeugen Daten in bestimmten Formaten wie CSV oder JSON.
* visuelle Ausgabe: Einige Befehle können eine grafische Ausgabe im Terminal anzeigen.
Beispiele:
Hier sind einige Beispiele dafür, wie unterschiedliche Befehle unterschiedliche Ausgänge erzeugen:
* `ls -l`: Listet Dateien im aktuellen Verzeichnis auf und zeigt ihre Berechtigungen, Größe, Eigentümer und Änderungsdatum an.
* `Date`: Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an.
* `ping google.com`: Testen Sie die Verbindung zu einer Website und druckt eine Reihe von "Ping" -Enträumen.
* `cat my_file.txt`: Zeigt den Inhalt einer Textdatei an.
Ausgabe verstehen
Um die Ausgabe einer Befehlshülle zu verstehen, müssen Sie die Syntax der von Ihnen verwendeten Befehle lernen. Jeder Befehl hat seine eigenen Optionen und Argumente, die die Ausgabe beeinflussen.
Hilfe erhalten
Wenn Sie sich über einen Befehl oder seine Ausgabe nicht sicher sind, können Sie häufig den Befehl "Man" verwenden, um eine Dokumentation zu erhalten:
`` `
MAN
`` `
Lassen Sie mich wissen, ob Sie einen bestimmten Befehl im Sinn haben. Ich kann Ihnen helfen, die Ausgabe zu verstehen!