Die "Eingabeaufforderung" in der Befehlszeile auf UNIX ist die Textzeile, die vor dem Eingeben eines Befehls angezeigt wird. Es ist in der Regel eine Kombination von Zeichen, die anzeigen:
* Der aktuelle Benutzer: Dies ist oft der Benutzername, gefolgt von einem speziellen Charakter wie "$` für reguläre Benutzer oder "#` für root.
* Das aktuelle Verzeichnis: Dies könnte der vollständige Pfad oder nur der letzte Teil des Pfades sein (z. B. `~/`).
* Andere Informationen: Dies kann den Hostnamen, Datum und Uhrzeit oder andere benutzerdefinierte Elemente umfassen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* die "Eingabeaufforderung" selbst: Dies ist die Textlinie, die erscheint.
* Die "Eingabeaufforderung Zeichenfolge": Dies ist der tatsächliche Text, der die Eingabeaufforderung ausmacht, die durch die Umgebungsvariable "PS1" definiert ist.
* Eingabeaufforderungszeichen: Dies sind spezifische Symbole in der Eingabeaufforderung, die unterschiedliche Informationen darstellen (z. B. "\ u` für den Benutzernamen" \ w` für das aktuelle Verzeichnis).
Beispielaufforderung:
`` `bash
Benutzer@hostname:~/my_directory $
`` `
In diesem Beispiel:
* `user` ist der Benutzername.
* `hostname` ist der Hostname des Computers.
* `~/my_directory` ist das aktuelle Verzeichnis.
* `$` zeigt einen regulären Benutzer an.
Anpassen Ihrer Eingabeaufforderung:
Sie können Ihre Eingabeaufforderung anpassen, indem Sie die Umgebungsvariable "PS1" festlegen. Zum Beispiel, um die Eingabeaufforderung zu ändern, um das Hostname und das aktuelle Verzeichnis anzuzeigen:
`` `bash
PS1 ="\ u@\ h:\ W \ $"
`` `
Dies führt zu einer Eingabeaufforderung wie:
`` `bash
user@hostname:/home/user $
`` `
Gemeinsame Eingabeaufforderungselemente:
* `\ u`:Benutzername
* `\ h`:Hostname
* `\ w`:aktuelles Arbeitsverzeichnis
* `\ t`:Aktuelle Zeit
* `\ d`:aktuelles Datum
* `\ $`:Ein Dollarschild (für reguläre Benutzer verwendet)
* `\#`:Ein Pfundzeichen (für den Stammbenutzer verwendet)
Weitere Informationen zum Anpassen Ihrer Eingabeaufforderung auf den Handbuchseiten Ihrer Shell finden Sie (z. B. "Man Bash`).